Hey, du Fuji-Fan! Die Fujifilm X-T5 hat uns seit ihrer Veröffentlichung im November 2022 begeistert – aber jetzt wird es langsam Zeit, über den Nachfolger nachzudenken: die X-T6 oder wie auch immer sie heißen wird.
Ich persönlich vermute, dass bald etwas Neues kommt, und möchte schon jetzt mit dir spekulieren, was Fuji in petto haben könnte. In diesem Artikel träume ich ein bisschen von möglichen Änderungen und Neuerungen, inspiriert von Trends und Community-Wünschen.
Wichtig: Ich habe keine Insider-Infos – das hier ist pure Fantasie!
Lass uns gemeinsam in die Glaskugel schauen!
Die X-T5 kam am 2. November 2022 auf den Markt und brachte einen 40,2-Megapixel-X-Trans-CMOS-5-HR-Sensor, den schnellen X-Prozessor 5 und Bildstabilisator (IBIS) mit. Sie ist kompakt, hat das geliebte Retro-Design mit Drehknöpfen und ein 3-Wege-Klappdisplay, das Fotografenherzen höherschlagen lässt.
Mit rund 557 Gramm (inklusive Akku und Speicherkarte) ist sie ein Leichtgewicht unter den APS-C-Kameras.
Sie war aber nicht die erste mit der 5. Generation Technik – die X-H2 (Mai 2022) und X-H2S (Juni 2022) kamen vorher und haben die neuen Sensoren und Prozessoren zuerst eingeführt. Die X-T5 war sozusagen die „stills-orientierte“ Schwester, die den Fokus auf Fotografie legt. Ein Punkt, der viele überraschte: Sie hat keinen Anschluss für einen Akku-Griff mehr – dazu später mehr.
Fuji hält keinen starren Zeitplan, aber die X-T-Serie wurde bisher etwa alle zwei bis drei Jahre erneuert: X-T3 (2018), X-T4 (2020), X-T5 (2022). Wenn das Muster bleibt, könnte die X-T6 Ende 2025 oder Anfang 2026 kommen. Interessant ist aber, dass die X-H2 und X-H2S vor der X-T5 rauskamen. Könnte sich das wiederholen? Vielleicht sehen wir eine X-H3 oder X-H3S, bevor die X-T6 das Licht der Welt erblickt. Fuji könnte die High-End-Hybrid-Modelle priorisieren, um Video- und Action-Fans zu bedienen, bevor sie die X-T-Linie für Fotografen auffrischen. Spannend bleibt’s!
Was könnte Fuji verbessern oder neu denken? Hier sind meine Ideen – basierend auf der X-T5, Trends und ein bisschen Wunschdenken.
Die X-T5 hat 40,2 Megapixel – beeindruckend für APS-C. Könnte die X-T6 auf 50 Megapixel gehen? Oder Fuji leiht sich den gestackten Sensor der X-H2S, der ultraschnelle Auslesezeiten bietet, und kombiniert ihn mit hoher Auflösung. Das würde die X-T6 auch für Action-Fotografie aufwerten.
Der AF der X-T5 ist gut, aber Fuji könnte mit einem verbesserten KI-gestützten Autofokus nachlegen, der noch besser Augen, Tiere oder Bewegungen trackt. Stell dir vor, du fotografierst einen sprintenden Hund, und jeder Shot sitzt – das wäre ein Traum!
Die X-T5 hat ein 3-Wege-Klappdisplay (1,84 Millionen Punkte), ideal für Fotografen, aber Vlogger vermissten das voll schwenkbare Display der X-T4. Vielleicht bringt Fuji ein hybrides Design: klappbar für Foto, schwenkbar für Video. Das könnte die X-T6 vielseitiger machen und die alte Diskussion über die bessere Variante erneut entfachen.
Die X-T5 bietet 6.2K/30p – solide, aber nicht bahnbrechend. Eine X-T6 mit 8K (wie die X-H2) oder einem Open-Gate-Modus für mehr Flexibilität in der Postproduktion könnte Filmer anlocken. Dazu ein besserer Codec wie ProRes intern? Das wäre ein starkes Argument!
Die X-T5 hat keinen Akku-Griff-Anschluss mehr – Fuji meinte, die meisten X-T4-Nutzer hätten ihn nicht gekauft. Aber die Community ist gespalten. Könnte die X-T6 den Akku-Griff zurückbringen? Vielleicht als Option mit einem neuen, ergonomischeren Design, das den Retro-Look nicht stört. Ich denke, Fuji bleibt bei „kein Griff“, aber ein Kompromiss wie ein besserer Handgriff (ähnlich dem MHG-XT5) wäre möglich.
Die X-T5 nutzt den NP-W235-Akku (16 Wh), der auch in X-T4, X-H2 und X-H2S steckt. Er liefert etwa 580-590 Shots pro Ladung (CIPA). Ich glaube nicht, dass Fuji neue Akkus bringt – der NP-W235 ist stark, weit verbreitet und effizient. Ein Wechsel wäre für Nutzer nervig und logistisch aufwendig. Meine Spekulation: Sie bleiben dabei, vielleicht mit optimierter Energieverwaltung für noch mehr Fotos pro Ladung.
Fuji-Fans lieben Filmsimulationen wie Provia oder Velvia. Wie wäre es mit neuen Optionen, inspiriert von weiteren Film Klassikern? Oder ein Modus, um eigene Simulationen in der Kamera zu basteln? Das würde die X-T6 zur kreativen Wundertüte machen und steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Echtes Colorgrading in Camera, das wärs!
Fuji Rumors hat bisher nichts Konkretes zur X-T6, aber es gibt Hinweise, dass Fuji an mehreren Projekten arbeitet. Manche spekulieren über eine X-Pro4 oder X-E5 als nächste Releases, andere hoffen auf eine X-T6 mit gestacktem Sensor. Auch über eine GFX mit fest verbautem Objektiv wird spekuliert. Es wird auch gemunkelt, dass Fuji die X-H-Linie pushen könnte – etwa mit einer X-H3S für High-Speed-Fans. Insider-Infos fehlen, aber die X-T-Serie bleibt ein Publikumsliebling, also wird Fuji sie nicht vernachlässigen.
Die X-T5 ist schon wetterfest, aber könnte Fuji die Abdichtung noch verbessern – etwa für extreme Bedingungen wie Wüstenstaub oder Dauerregen? Und der elektronische Sucher (3,69 Mio. Punkte, 0,8x Vergrößerung) ist super – aber ein Upgrade auf 5,76 Mio. Punkte (wie bei der X-H2) wäre ein Nice-to-have für Detailfreaks und würde das Arbeiten über längere Zeiträume definitiv entspannter für die Augen machen.
Stell dir vor: Eine X-T6 mit 50-MP-Stacked-Sensor, KI-Autofokus, hybridem Display, 8K-Video und neuen Filmsimulationen. Vor allem Kamera-Internes Colograding oder die Möglichkeit eigene Filmsimulationen zu erschaffen wäre großartig. Der NP-W235 bleibt hoffentlich, vielleicht mit 600+ Shots Reichweite. Einen Akku-Griff brauche ich persönlich nicht, aber ein optimiertes Gehäuse mit etwas besserem Grip wäre super.
Preis für die X-T6? Vermutlich mindestens 1799 Euro. Oder hast du schonmal erlebt, dass etwas billiger wurde?
Keine offizielle Info – ich tippe auf Ende 2025 oder Anfang 2026. Aber vielleicht kommt auch zuerst eine X-H3(S). Ich muss aber auch zugeben, dass ich aktuell mit der X-T5 sehr, sehr zufrieden bin.
Unwahrscheinlich, ich denke jetzt wo er bei der X-T5 schon gestrichen wurde wird er nicht wieder zurück kommen.
Ja, denke ich – ein neuer Akku wäre überraschend und unpraktisch. Aber vor allem unnötig, denn meiner Meinung nach ist die Akkuperformance einwandfrei.
Besseren AF, mehr Video-Power, neue Simulationen – und einige wünschen sich den Akku-Griff zurück!
Die Fujifilm X-T6 ist noch ein Mysterium, aber die Spekulation macht Spaß! Ob Fuji mit einem neuen Sensor, besserem AF oder einem Video-Push überrascht – die X-T-Serie bleibt eine Ikone für Fotografen. Was meinst du? Welche Features wünschst du dir? Schreib’s in die Kommentare, und lass uns zusammen auf die Enthüllung warten. Bis dahin: Viel Spaß mit deiner Fuji – die X-T5 rockt ja schon!
Leave a reply