Mo-Fr. 10:00 - 16:00 0711 9967115

Fotokurs fotografisches Sehen

Bildgestaltung wie ein Profi
Aus Knipsen wird Fotografieren.


Die Fotografie lebt nicht nur von der Technik. Die passenden Einstellung der Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit ist zwar wichtig, aber das fotografische Sehen ist um einiges wichtiger. Das “sehen” ist weitaus schwieriger zu lernen als die Handhabung der Kamera. In diesem Kurs geht es darum, wie du aus alltäglichen Motiven perfekte Fotos machst. Nach einer theoretischen Schulung hier bei uns im Studio gehen wir gemeinsam auf Fototour und setzen diese Theorie in die Praxis um. Hierbei bekommst du von deinem Trainer Michael Damböck stets konkrete Aufgabenstellungen und Hinweise. Deine Bilder werden wir gemeinsam besprechen und du bekommst Verbesserungsvorschläge. Die Teilnahme mit jeder Kamera möglich, sogar mit dem Smartphone!

Mal ehrlich. Die Technik macht bei einem guten Foto gerade mal 15% aus. Ein technisch sauberes Bild ist die Grundlage. Aber ein wirklich, wirklich gutes Bild ist so viel mehr. Es besticht durch perfektes Licht, eine klug gewählte Perspektive und einen spannenden Bildaufbau. Wenn du auf diese Aspekte bewusst achtest werden deine Fotos immer besser. Die Kameraeinstellung wird dabei nebensächlich. So konzentrierst du dich voll und ganz auf den Bildinhalt. Zum Fotografieren gehört eben so viel mehr. Einerseits das Wissen und andererseits Praxis. Das dauert viele Jahre. Mit dem Wissen aus diesem Kurs machst du fotografisch dennoch große Sprünge.

Wenn du noch nicht mit den Grundlagen der Fotografie und den Einstellungen deiner Kamera vertraut bist ist das kein Problem. Dennoch empfehle ich dir meinen Fotokurs Grundlagen der Fotografie. Da wir uns intensiv mit der Bildgestaltung und dem trainieren deines fotografischen Auges beschäftigen, bleibt uns bei diesem Fotokurs keine Zeit um über die Grundlagen der Fotografie zu sprechen. Du kannst diesen Kurs auch verschenken. Kursgutscheine kannst du direkt auf dieser Seite bestellen.


Kursinhalte

Teil 1: Theorie

  • Die Theorie der Bildgestaltung
  • Was macht ein gutes Bild aus
  • Wie finde ich eine gute Perspektive
  • Wie finde ich ein gutes Motiv
  • Goldener Schnitt
  • Fibonacci Spirale
  • Einsatz von Linien
  • Tipps zu Architekturaufnahmen
  • Tipps zu Portraitaufnahmen
  • Tipps zu Landschaftsaufnahmen
  • Bildformate
Teil 2: Praxis

  • gemeinsame Fototour
  • Motivsuche
  • Blickschulung
  • Umsetzen des Gelernten

Teil 4: Besprechung

  • gemeinsame Bildbesprechung
  • Diskussion der Ergebnisse
  • direktes Feedback für jeden Teilnehmer
  • konkrete Verbesserungsvorschläge


Infos Kompakt

Fotokurs fotografisches Sehen

  • Kursdauer 10:00-17:00 Uhr
  • Theorie und Praxis
  • gemeinsame Bildbesprechung
  • Brezeln, Kaffee und kalte Getränke sind im Preis inklusive
Kurspreis: 275€
Anfahrt und Parken
Du findest uns im Stuttgarter Osten, zentral gelegen. Leider haben wir keine eigenen Parkplätze, aber in der Nähe gibt es immer eine Möglichkeit, einen Parkplatz zu finden.

Bus und Bahn
Die nächste Bushaltestelle ist nur 3 Gehminuten entfernt und mit der Buslinie 40 (Haltestelle Wunnensteinstraße) direkt vom Hauptbahnhof erreichbar. Ein Kurzstrecken-Ticket reicht aus.


aktuelle Kurstermine

  • Sonntag, 03.09.2023
    freie Plätze!

    von 10:00 bis ca 17:00 Uhr
    diesen Termin buchen!
    Kursort: Kniebisstr. 43 | 70188 Stuttgart
    freie Plätze!

Weitere Termine für den Fotokurs fotografisches Sehen folgen in Kürze. Dieser Fotoworkshop findet in der Regel 2-3 mal im Jahr statt.

Solltest du im Besitz eines Gutscheins für diesen Kurs sein sende mir bitte die Gutscheinnummer per email so dass ich diesen für die Buchung aktivieren kann.

Kursgutscheine gibt’s hier

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Webseite. Hier kannst du die Bezahlung per Paypal oder Banküberweisung auswählen.
Außerdem erhältst du mit dieser email weitere Informationen zum Treffpunkt und zum Ablauf und wie du dich perfekt auf den Fotokurs vorbereitest.
Du möchtest gerne die Fotografie von Grund auf lernen? Dann ist der Einsteigerkurs genau das richtige für dich.


Teilnahme- und Stornobedingungen

Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Gutscheine müssen bei der Anmeldung angegeben werden. Sonst erfolgt eine Rechnungsstellung.

Bitte beachte außerdem, dass der Workshop bei nicht erreichen einer bestimmten Teilnehmerzahl ausfallen kann. Du kannst dann an einem anderen Termin teilnehmen, oder der Rechnungsbetrag wird zurück erstattet. Gutscheine werden nicht ausbezahlt.
Der Versand von Gutscheinen erfolgt i.d.R. innerhalb von 3 Werktagen. Sobald der Gutschein in die Post geht erhällst du eine Nachricht. Bitte beachte, dass 2 EUR zur Kursgebühr für den Versand anfallen.

Bitte beachte, dass es bei Stornierungen zu folgenden Kosten kommen kann: Ab Zugang der Rechnung bis zum 30. Tag vor dem gebuchten Termin: 25% der Gesamtkosten, mindestens jedoch 25 EUR. Vom 29. bis zum 22. Tag vor dem Termin: 30%. Vom 21. bis zum 15. Tag vor dem Termin: 35%. Vom 14. bis zum 8. Tag vor dem Termin: 50%. Vom 7. bis zum Tag vor dem Termin: 85%. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Rücktrittserklärung: 100%.


Was lernst du im
Fotokurs fotografisches Sehen


Farben

Farben sind ein sehr wichtiges Element in der Bildgestaltung. Farben definieren die Stimmung. Farben bringen Emotionen. Lerne in diesem Fotokurs Farben in Bildern gezielt einzusetzen.
fotokurs fotografisches sehen


Formen und Muster

Formen und Muster gezielt in Fotos einsetzen bringt Ruhe und Struktur in deine Fotos. Ich zeige dir, wie das geht und wie du diese Muster in der Realität entdeckst.
Fotokurs Bildgestaltung Stuttgart


Perspektive

Hast du dich schon oft gefragt, wie man eine gute Perspektive findet? Oder was genau eine gute Perspektive ausmacht? Wann man die bestmögliche Perspektive gefunden hat? Du bist damit nicht allein! In diesem Kurs werde ich dir meine Herangehensweise bei der Suche nach der perfekten Perspektive zeigen.
Bildaufbau


Licht

Fotografie ist nichts anderes als mit Licht zu schreiben. Die Fotografie lebt von Licht. Ohne Licht keine Fotografie. Also ist das Licht noch wichtiger als das Motiv selbst. Licht hilft bei der technischen Umsetzung einer Aufnahme. Wenig Licht macht es schwierig. Licht vermittelt vor allem aber Stimmung, Licht formt Motive. Licht kann hart und direkt sein, Licht kann weich und diffus sein. Licht kann warm sein, oder auch kalt. Du lernst in diesem Kurs Licht zu sehen und zu beurteilen.
Licht in der Fotografie


Stories

in gutes Bild erzählt immer auch eine gute Geschichte. In diesem Kurs teile ich kleine Geschichten aus meinen Reisen, die dir nicht nur beim Verständnis technischer Zusammenhänge helfen, sondern auch zur Unterhaltung beitragen. Sie zeigen dir, wie ich zu meinen Fotos gekommen bin und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Ich denke, damit wirst du einige Bilder mit anderen Augen sehen.
Landschaftsfotografie in Island in einer Eishöhle


Was bekommst du

Wissen
Ich kann dir garantieren, dass du nach diesem Kurs voller neuer Ideen sein wirst. Ein solch umfangreicher Kurs ist natürlich anstrengend, aber keine Sorge, die Inhalte werden auf eine unterhaltsame und entspannte Art vermittelt. Du wirst also sicherlich viel Spaß haben und gleichzeitig viel lernen.

weltklasse Kaffee
Im Ernst, unser Kaffee ist wirklich hervorragend! Manche Teilnehmer meinen sogar, der Kaffee allein rechtfertige den Kursbesuch. Welchen trinkst du am liebsten? Americano, Latte, Cappuccino oder Espresso?

Getränke
Selbstverständlich bekommst du auch Getränke wie Wasser und Apfelschorle kostenlos. Gerne bereiten wir dir auch einen Tee zu.

leckere Brezeln
Hier in Stuttgart Ost gibt’s meiner Meinung nach den Bäcker mit den besten Brezeln. Wer was lernen möchte braucht was im Magen!

Zeitvorteil
Natürlich kann man sich die Fotografie auch selbst beibringen. Dieser Kurs bietet dir jedoch die Möglichkeit, viel Zeit zu sparen, indem du von meiner Erfahrung und meinem Wissen profitierst. Viele meiner Teilnehmer haben zwar bereits Bücher über Fotografie zu Hause, haben diese jedoch kaum oder gar nicht gelesen. Wie sieht das bei dir aus?


Über Michael

Bereits seit 2007 arbeite ich als freiberuflicher Fotograf und Fototrainer in Stuttgart unter dem Namen Pixelcatcher. Ich konnte bereits vielen fotointeressierten den Einstieg in die Digitale Fotografie erleichtern. Ich teile mein Wissen gerne mit dir und zeige dir die Tipps und Tricks im Umgang mit deiner Kamera.
Wenn ich gerade keine Kurse gebe bin ich gerne auf Reisen. Island, USA, Indien, Thailand, Vietnam, Kambodscha habe ich beispielsweise schon bereisen dürfen.
Inzwischen bin ich sehr viel für Fujifilm als X-Photographer unterwegs. Das bedeutet, ich spreche auf Veranstaltungen, erstelle Werbeaufnahmem und Videos für neue Kameras. Außerdem stelle ich regelmäßig neue Videos auf meinen Youtube Channel online und habe so einige Fotokurse im Videoformat erstellt und in Planung.
Fotograf Michael Damböck


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Was Kunden sagen

Was ich für mich aus dem Kurs mitgenommen habe:

  • Einfach mehr machen und sich über viele Dinge viel weniger Gedanken machen
  • Kreativität heißt auch Spontanität, man kann nicht immer alles planen
  • Viel mehr unterschiedliche Dinge probieren, angefangen von anderen Positionen bis hin mehr im Portraiformat zu fotografieren
  • Informationen viel stärker im Bild zu reduzieren und sich auf das Wesentlichen fokusieren – auch gerade bei Farben, öfters / mehr mit Schwarz/Weiß zu arbeiten, wenn keine Farbinformationen vorhanden sind
  • Bei einigen fotografischen Dinge auch “frecher” / “dreister” sein
  • Mehr auf den Fokuspunkt achten
  • Mehr die Aufmerksamkeit auf das Motiv (gerade bei Models) zu legen und weniger auf die Kamera (Stichwort: Testbilder – sehr sehr hilfreicher Tipp)

Ich muss dir Recht geben, viel Neues hast du mir nicht beigebracht, aber dafür eine Menge Impulse gesetzt – gerade bezogen auf Dinge, die mir schon klar waren, wobei ich sie teilweise auch als eher nebensächlich betrachtet habe. Jetzt liegt die Aufmerksamkeit für mich bei vielen anderen Dingen (Reduzierung von Informationen, Interaktion / Stimmung mit dem Model, Lichtgestaltung)

Nochmals viel Dank – für den spannenden Sonntag bei dir!

Timo

Vielen Dank für den coolen Workshop. Der riesige Blumenstrauss an wertvollen Tipps, welchen Du uns gegeben hast, war phänomenal. Mich hat beeindruckt, wie Du einerseits den Inhalt sehr gut strukturiert hast, sodass man immer den Überblick behielt und Du andererseits trotzdem alle unsere Fragen perfekt eingebaut hast. Extrem hilfreich war auch der Praxisteil, ich hätte nie gedacht, dass man auf einer kurzen Strecke so viele Motive finden kann. Der Kurs „Fotografisches Sehen“ hat „Mein fotografisches Sehen“ definitiv auf ein ganz anderes Niveau gebracht. Das Beste daran, die Tipps sind so pragmatisch, dass ich auf dem Nachhauseweg bereits die ersten Fotos gemacht habe, die ich so als Motiv vorher nicht einmal wahrgenommen hätte… Fast hätte ich meinen Zug verpasst 😊

Herzlichen Dank noch einmal und auch Dir „immer gut Licht“

Gruss Thomas