Capture One Pro Kurs. Capture one Pro like a pro
der führende RAW Konverter.
Meistere Capture One Pro
Wichtiges über diesen Kurs
Cloud Funktionen / Capture One Live sind nicht Bestandteil des Kurses.
kostenloses Probekapitel
Was Kunden sagen
Das Kapitel 6 heute zur Bildverwaltung war sehr ausführlich und hat mir neben bekannten Funktionen auch neue Tricks gezeigt.
Sehr hilfreich finde ich Deine Praxisbeispiele in den Bonuskapiteln und in Deinen Youtube Videos. Da bekommt man ein sehr gutes Gefühl welche Arbeitsschritte man am besten anwendet, das ist besser als bloße Theorie.
Qualitativ und vom Vermitteln der Themen bin ich von Deinem Kurs begeistert, Du hast eine sympathische Art die Dinge zu vermitteln, ohne langweilig oder besserwisserisch zu wirken.
⭐⭐⭐⭐⭐
Jens
⭐⭐⭐⭐⭐
Jörg
⭐⭐⭐⭐⭐
Peter
⭐⭐⭐⭐⭐
Ulrike
⭐⭐⭐⭐⭐
Wilhelm
Der Kurs
Videokurs Übersicht
- Kapitel 1: Was ist neu in Capture One Pro 20?
- Kapitel 2: Wichtige Voreinstellungen
- Kapitel 3: Unterscheidung Katalog und Session
- Kapitel 4: Arbeitsumgebung einrichten
- Kapitel 5: Bilder Importieren
- Kapitel 6: Bilder verwalten
- Kapitel 7: RAW Konvertierung
- Kapitel 8: Farbbalance
- Kapitel 9: Farbeditor
- Kapitel 10: Bearbeitungen übernehmen
- Kapitel 11: Schwarz-Weiß Konvertierung
- Kapitel 12: Styles und Presets
- Kapitel 13: Ebenen und Masken
- Kapitel 14: Tethering
- Kapitel 15: Export
- Kapitel 16: Schlusswort
- Kapitel 17: Bonus
- Kapitel 18: Bonus
- Konzipiert und Moderiert von
Michael Damböck
Fakten
- Videokurs zum Download
- Basis Spieldauer: 161 Minuten
- + 38 Minuten Bonuskapitel 1 (Portrait Bearbeitung)
- + 24 Minuten Bonuskapitel 2 (Portrait Bearbeitung)
- + 34 Minuten Bonuskapitel 3 (aus Blitzurs)
- + 45 Minuten Zusatzvideos zu Capture One 21
- + fortlaufend neue Videos zu Capture One 22
- 2k Auflösung Download
- On Camera und Bildschirmaufnahme
- viele wichtige Tipps aus der Praxis
Deine Vorteile
✅ sofortiger Download
✅ einfache Erklärungen
✅ konkrete Tipps
✅ beliebig oft abspielbar
✅ sofort Umsetzbar
✅ weitere Kapitel kommen kostenlos hinzu
Die neuen Features von Capture One 21
- Was ist neu in Version 21?
- Wie funktioniert Speed Edit
- der neue Import
- Dehaze | Dunst entfernen
- HEIF Format
- Pinselanpassungen
Die neuen Features von Capture One 22
- Was ist neu in Version 22?
- Panorama Stitching
- HDR Merge
- Auto Rotieren
- neue Filter
- fortlaufend neue Videos zu Capture One 22
sobald neue Funktionen erscheinen
Häufige Fragen
Ich beabsichtige mit diesem Kurs sowohl Neueinsteiger als auch Fortgeschrittene zu bedienen. Wenn du noch nie mit einem RAW Converter gearbeitet hast lernst du von Grund auf wie du vorgehen musst und wie die Werkzeuge funktionieren.
Aber auch als Fortgeschrittener lernst du zahlreiche Kniffe und Tricks und siehst wie ich meinen Workflow gestalte.
Wie bekomme ich Zugang zum Videokurs?
Der Kurs wird dir nach dem Kaufabschluss als Download zur Verfügung gestellt. Der Vorteil hierbei ist, dass du den Kurs beliebig oft ohne Internetverbindung ansehen kannst. Selbstverständlich kannst du den Videokurs auch auf dein Tablet / iPad kopieren.
Ist der Videokurs auch für andere Capture One Versionen geeignet?
Grundsätzlich ja. Allerdings nur für Versionen die auch das entsprechende Werkzeug oder Funktion beinhalten. Insbesondere in den neuen Versionen sind viele neue Funktionen hinzugekommen. Diese Kapitel sind damit nur mit einer aktuellen Version umsetzbar.
Selbstverständlich. Wir unterscheiden bei diesem Videokurs nicht zwischen Mac und Windows. Ich zeige im Kurs Capture One auf dem Mac – aber die Windowsversion sieht genau so aus,
Wie oft kann ich den Kurs ansehen?
Du kannst den Kurs beliebig oft ohne Zusatzkosten ansehen.
Wie komme ich an die Bonuskapitel?
Die Download Links bekommst du sofort nach dem Kaufabschluss per email. Außerdem kannst du die Bonuskapitel in deinem persönlichen Konto im Shop herunterladen.
Wieso hat sich der Preis zum alten Kurs verändert
Als Käufer des Capture One 21 Kurses bekommst du einen Rabatt auf den neuen Kurs. Sende mir dazu bitte eine eMail.
Du hast weitere Fragen vor deiner Buchung des Capture One Pro Kurses?
Auf dieser Seite versuche ich alle Fragen zu klären, wenn etwas offen bleibt bin ich gerne für dich da.
Bonuskapitel
erstes Bonuskapitel
In diesem Video zeige ich dir Live wie ich mit Capture One ein Portrait bearbeite. In diesem 38 minütigen Video konvertiere ich Bild der Phase One IQ180 Kamera. Eine freie Arbeit. Dabei lernst du, wie ich Werkzeuge einsetze und das Bild langsam, Schritt für Schritt bearbeite. Dabei erkläre ich dir meine Vorgehensweise. Durch die Bearbeitung lenken wir den Blick des Betrachters gezielt.
Dieses Bonusvideo steht allen bisherigen und neuen Käufern im persönlichen Bereich des Shops zum download zur Verfügung. Danke für euer Vertrauen!
Über das kostenlose Bonuskapitel
- ca. 38 Minuten Video
- hohe Auflösung (2k)
- Live Bildbearbeitung mit Kommentaren
zweites Bonuskapitel
Im zweiten Bonus Video zeige ich dir was in Capture One 20.1 neu hinzukam. In diesem 24-minütigen Video bearbeiten wir ein weiteres RAW Bild der Phase One IQ180. Ein Bild aus einem freien Projekt. Du lernst, wie ich das neue Retusche Werkzeug einsetze um das Bild zu optimieren. Ich zeige dir in aller Ruhe meine Vorgehensweise und zeige dir außerdem, wie du das die neue Vorher-Nachher Ansicht nutzt.
Dieses Video können allen Käufer im persönlichen Bereich des Shops kostenlos herunterladen. Danke für dein Vertrauen!
Über das kostenlose Bonuskapitel
- die neuen Funktionen der Version 20.1
- ca 24 Minuten Video
- hohe Auflösung (2k)
- Live Bildbearbeitung mit Kommentaren
drittes Bonuskapitel
Das dritte Bonuskapitel ist streng genommen gar nicht aus diesem Kurs. Aber sieh es als Geschenk, denn in meinem Blitzfotografie Kurs gibt es ein Kapitel, in welchem ich Bilder bearbeite. Selbstverständlich in Capture One. Ich dachte mir, das schenkst du allen Capture One Kurs Käufern. Einfach so.
Über das dritte Bonuskapitel
- ca 34 Minuten Video
- 2.7k Auflösung
- Live Bildbearbeitung mit Kommentaren
viertes Bonuskapitel
Das vierte Bonusvideo ist ein Mini-VLOG. Gemeinsam gehen wir raus und fotografieren ein Panorama. Ich zeige dir, wie sich weitwinkligkeit und sehr geringe Tiefenschärfe perfekt vereinen lassen. Denn streng genommen sind es Gegensätze. Weitwinklige Optiken haben immer eine große Tiefenschärfe und Optiken mit geringer Tiefenschärfe sind fast immer mittlere oder lange Brennweiten – oder doch nicht?
Über das vierte Bonuskapitel
- ca 15 Minuten Video
- VLOG + Live Bildbearbeitung mit Kommentaren
weiteres Bonusmaterial
Speed Edit Cheat Sheet
Mit dem Spickzettel kannst du dich wesentlich schneller in die neue Funktion “Speed Edit” einarbeiten. Dazu druckst du ihn einfach aus und legst ihn neben deine Tastatur. Geschwindigkeitsvorteil: mindestens ganz schön viel! Sinnvoll für Mac als auch für Windows Nutzer.
Pinselanpassungen Cheat Sheet
Mit diesem, zweiten Spickzettel siehst du auf einem Blick, die Tastaturkürzel für die neuen Pinselanpassungen. Damit hast du eine feine Übersicht und weißt immer wo du drücken musst.
Die Downloads für Mac User
- meine C1 Arbeitsumgebung
- meine C1 Tastaturkürzel
- meine C1 Verarbeitungsvorgaben
Downloads für Windows User
- meine C1 Verarbeitungsvorgaben
Die Inhalte des Videokurses
Kapitel 1
Was ist neu in Capture One?
Bevor wir in Capture One einsteigen gibt es einen Überblick über die neuen Funktionen. Die detaillierte Erklärung der jeweiligen Funktion findest du im jeweiligen Kurskapitel.
Kapitel 2
die wichtigsten Voreinstellungen
Ich gebe es zu, das klingt nicht sehr spannend. Aber es ist wichtig, geht schnell, tut nicht weh und es lohnt sich. Zum Glück sind nicht alle Voreinstellungen wichtig. Ich zeige dir, welche du unbedingt kennen und ändern solltest.
Kapitel 3
Was ist der Unterschied zwischen Sessions und Katalogen?
C1 bietet gibt dir zwei Möglichkeiten bei der Datenstruktur. Das ermöglicht flexibles Arbeiten. Wenn du von Lightroom kommst, kennst du im Prinzip den Katalog schon. Aber in Capture One Pro gibt es alternativ dazu auch die Möglichkeit mit Sitzungen – also Sessions arbeiten. Das hat so viele Vorteile. Ich Arbeite ausschließlich mit Sitzungen.
in diesem Kapitel lernst du:
- die Unterschiede von Katalogen und Sitzungen
- Speicherstruktur
- Empfehlungen die zu deinem Workflow passen
Kapitel 4
Die Arbeitsumgebung
Damit du dich in Capture One gut zurecht findest richtigen wir gemeinsam deine Arbeitsumgebung ein. Dazu kannst du Werkzeuge ausblenden, die du nie brauchst. Gleichzeitig bringen wir die Werkzeuge in eine sinnvolle Reihenfolge. Ach ja, leider sind nicht alle wichtigen Funktionen in Capture One Pro von Anfang an mit sinnvollen Tastaturkürzeln belegt. Deswegen werden wir individuelle Tastaturkürzel definieren. Zum Beispiel um den Viewer ein- und auszublenden. Auch das Setzen von Farbmarkierungen per Tastatur und das navigieren durch den Bildkatalog ermöglichen wir per Tastatur.
in diesem Kapitel lernst du:
- Arbeitsoberfläche und Werkzeuge einrichten
- Position von Browser, Viewer
- den Browser automatisch ausblenden
- Hilfslinien setzen
- Raster anzeigen und verändern
- Werkzeuge ein- und ausblenden
- Tastaturkürzel
- Farbmarkierungen
- Viewer einblenden
- Pfeiltasten
- Arbeitsumgebungen speichern
- der Umstieg von Lightroom
Kapitel 5
Import
Jetzt brauchen wir Bilder. Aber wie importiere ich Bilder in Capture One? Ich sag’s dir, der Import stellt für viele Einsteiger eine große Hürde dar. Ich bekomme immer wieder eMails zu diesem Thema. Genau deswegen kommt der Bildimport in diesem Kurs nicht zu kurz. Ich zeige dir, wie er funktioniert und worauf du achten musst.
in diesem Kapitel lernst du:
- Bilder Importieren
- Arbeiten mit Zählern
- Umbenennung beim Import
- Import eines Lightroom Katalogs
- Zwei Sessions oder Kataloge gleichzeitig öffnen (Grundeinstellung ändern)
Kapitel 6
Bildverwaltung
Bilder verwalten und Sortieren. Eine niemals enden wollende Aufgabe. Wir bringen mal so richtig Ordnung in dein Bildarchiv. Du lernst alle Methoden, Bilder zu Markierung und zu sortieren. Das Filterwerkzeug und die intelligenten Alben bringen übrigens eine enorme Zeitersparnis und verbessern die Übersicht.
in diesem Kapitel lernst du:
- Bilder mit Sternen markieren
- Bilder mit Farben markieren
- nächstes Auswählen wenn
- Sets und Navigation durch Sets
- Mehrfachauswahl
- Organisation
- Ordner
- Schlüsselwörter
- Sitzungsalben
- Intelligente Alben
- Schnellfilter im Browser
- Sitzungsfavoriten um weitere Ordner in die Session einzubinden
- Filter Werkzeug
- Vergleichsvarianten
- EIP Dateien
- Stapelumbenennung
- Arbeiten mit Varianten
Kapitel 7
RAW Konvertierung
Jetzt geht’s rund. Wir schauen uns ersteinmal die Basiswerkzeuge an. Diese Werkzeuge brauche ich bei fast jedem Bild. Aber auch wenn du sie vielleicht nur selten nutzt ist es wichtig sie zu kennen und zu verstehen wie sie funktionieren. Hier geht die RAW Konvertierung so richtig los. Bist du bereit? Lass dir vorher nochmal einen Kaffee raus!
in diesem Kapitel lernst du:
- Fokusmaske Schärfecheck
- Belichtungsmaske zur Bildanalyse
- Bildanalyse mit Fokus Werkzeug
- Automatische Bildkorrekturen
- Vorher-Nachher-Ansicht
- Fuji Filmsimulationen
- Kamerabildstile
- Drehen, Zuschneiden/Freistellen
- Bild Lupe
- Belichtungswerkzeug
- HDR Werkzeug
- Weißabgleich Pipette
- Weißabgleich Werkzeug
- Klarheit & Struktur
- Gradationskurven
- Luminanzkurven
- Schärfen
- Rauschreduzierung
- Stürzende Linien korrigieren mit Maus und Werkzeug Trapezkorrektur
Kapitel 8
Farbbalance
Das Farbbalance Werkzeug kennst du vielleicht schon vom Videoschnitt. Stichwort: Color Grading. Wenn du es nicht kennst, keine Sorge. Du wirst es bestimmt genauso lieben wie ich!
in diesem Kapitel lernst du:
- Farbräder für Schatten, Mitten und Lichter
- Alternative zum Weißabgleich
- Colorgrading durch Farbbalance
Kapitel 9
Farbeditor
Mein Lieblinswerkzeug: der Farbeditor. Warum? Man muss ihn lieben. Aber man muss ihn auch kennen. Ein überaus rätselhaftes und mächtiges Werkzeug.
in diesem Kapitel lernst du:
- Basisdaten
- Direct Color Editor
- Änderung der Farbdefinitionen
- Erweiterter Farbeditor
- Farbbereiche anpassen
- Verschiebung der Farbauswahl
- S/W Darstellung
- Maske aus Farbdefinition
- Farben komplett ändern
- Hautton Editor gegen Glanz und Rötungen
Kapitel 10
Bearbeitungen übernehmen
Es gibt mindestens 3 verschiedene Möglichkeiten, wie du Bearbeitungen von einem Bild auf ein anderes Bild übernehmen kannst. Kennen solltest du sie, denn so musst du nicht jedes Bild komplett neu bearbeiten.
in diesem Kapitel lernst du:
- alle Methoden zur Übertragung von Bildbearbeitungen
- Tricks zur Übertragung einzelner Einstellungen
Kapitel 11
Schwarz-Weiß Konvertierung
Schwarz Weiss ist auch in der digitalen Fotografie ein tolles Stilmittel. Aber es ist eben auch viel mehr als nur zu entsättigen. Schwarz Weiß ist wirklich eine Kunst für sich. Ich zeige dir alle relevanten Werkzeuge und einige Tricks.
in diesem Kapitel lernst du:
- Farbmischer vs Entsättigung
- das S/W Werkzeug Register
- weitere Werkzeuge für eine erstklassige S/W Konvertierung
Kapitel 12
Styles und Presets
Presets für mehr Kreativität? Ja, klingt nach einem Widerspruch. Aber Styles sind ein kreatives Werkzeug. Egal ob du gekaufte Styles nutzt oder deine eigene Bearbeitung als Style absicherst. Du lernst diverse Techniken um alles aus Styles
herauszuholen. Unter anderem zeige ich dir, wie du Styles auf einen Teilbereich deines Bildes anwenden kannst.
Kapitel 13
Ebenen und Masken
Ebenen heißen auf Englisch Layer. Man könnte es also durchaus auch als Schichten übersetzen. Genau so kann man sich das auch vorstellen. Schicht für Schicht arbeitest du an deinen Fotos und optimierst sie Schritt für Schritt. Das arbeiten mit Ebenen bringt enorme Vorteile und ist aus einem professionellen Workflow nicht weg zu denken.
in diesem Kapitel lernst du:
- Welche Arten von Eben gibt es?
- Radiale Masken
- Lineare Masken
- Luminanzmasken
- Mit dem Pinsel gemalte Masken
- Masken verfeiern
- Masken invertieren
Kapitel 14
Tethering
Ich sage dir, C1 ist meiner Meinung nach das beste Tool für das Tethering – also das direkte anbinden der Kamera an den Computer. Was mich daran so begeistert ist, dass es einfach so funktioniert. Kabel dran, Foto machen, fertig. Trotz dieser Einfachheit gibt es alles, was du bei einem professionellen Shooting brauchst.
in diesem Kapitel lernst du:
- Kamerasteuerung aus Capture One
- Livebilansicht am Computer
- Überlagerungen auf das Bild legen
- Bilder am Smartphone und Tablet anzeigen
Kapitel 15
Ausgabe und Export
Damit dein Import Export Business richtig läuft fehlt dir noch das Verständnis über die sogenannten Export Recipes. Mit kleinen Tricks lernst du, wie du Bilder sofort eine klare Ordnerstruktur exportieren kannst. Außerdem lernst du den parallelen Export in mehreren Auflösungen und Bildformaten.
in diesem Kapitel lernst du:
- externe Bearbeitung
- Bearbeiten mit …
- Öffnen mit …
- Verarbeitungsvorgaben
- Name der Verarbeitungsvorgabe als Ordner
- Umbenennung bei export
- Export Zähler
- Verarbeiten mehrerer Vorgaben
- Export Proof
- Wasserzeichen
- Export mit weißem Rand
Über Michael
Wenn ich gerade nicht unterrichte oder fotografiere, bereise ich gerne die Welt. Island, USA, Indien, Thailand, Vietnam, Kambodscha durfte ich schon bereisen.
Inzwischen bin ich regelmäßig für Marken wie Fujifilm und Capture One unterwegs.
One nutze ich in meiner Arbeit regelmäßig seit 2013. Als hauptberuflicher Fotograf setzte ich dieses Programm täglich ein. Ich bin außerdem Capture One Partner und gebe im Auftrag von Capture One Workshops für Endkunden und Capture One Vertriebspartner. Diese Erfahrungen habe ich in den Videokurs gepackt.
Was Kunden sagen
Das Preis Leistungsverhältnis ist m.E. sehr gut. Der Kurs muss den Vergleich zu wesentlich teureren Kursen nicht scheuen, zumal auch noch kostenlose Bonuskapitel nachgereicht werden, wenn sich ggf. in einem Update neue Funktionen ergeben. Die audiovisuelle Qualität der Videos ist bestens.
Mit dem Kurs lässt sich hervorragend lernen. Michael führt in seiner ruhigen und unterhaltsamen Art durch die verschiedenen Funktionen des mächtigen Produktes. Dabei gefällt mir der strukturierte Aufbau sehr gut. Schritt für Schritt wird der Anwender durch die einzelnen Funktionen geführt. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger aber auch für bereits Fortgeschrittene geeignet.
Ein Inhaltsverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln macht es einfach, sich auch später noch einmal Passagen zu den einzelnen Themen anzusehen und ggf. zu wiederholen. Die einzelnen Kapitel sind in der Dauer ausgewogen und nicht überladen. Insgesamt stellt der Kurs für mich eine Bereicherung in meiner Arbeit mit Capture One Pro dar und ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Daher bewerte ich das Produkt mit 5 Sternen.
Frank
zum Profil
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Agnes
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Da bin bin sehr froh, deinen Videokurs entdeckt zu haben!
Ich bin vollauf zufrieden: der Aufbau des Kurses , die gute Strukturierung, die Erläuterungen sind gut durchdacht und leicht nachvollziehbar. Das Erlernen der Grundfunktionen und auch einiger Spielereien geht mit diesem Videokurs sehr(!) viel effektiver als mit einem Buch.
Eine Anmerkung , die nichts mit dem vermittelten Inhalt zu tun hat, möchte ich noch hinzufügen.
Es ist in keinem Abschnitt monoton oder langatmig , es macht Spaß deiner angenehmen Stimme zu folgen. Nun macht es mir Spaß , die Fotos mit Capture One zu bearbeiten und ich bin genauso zufrieden wie mit Photoshop.
Sterne: 5 ! Klar😉
Durch deinen Livestream “von RAW zu WOW” wurde ich dann so angefixt, dass ich das Programm gleich gekauft habe.
Und am selben Abend deinen Capture One Kurs gleich dazu. Da ich dich ja schon seit vielen Jahren in deinen Kursen erleben durfte, war mir klar: Wenn mir jemand das Programm plausibel erklären kann, dann du.
Und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Kurs ist in einzelne und sinnvolle Kapitel unterteilt, die man einzeln aufrufen kann – sehr gut!
Das hilft enorm, wenn man das eine oder andere Thema zu dem Programm irgendwann nochmal auffrischen will.
Meiner Ansicht nach sind die Funktionen anhand praktischer Beispiele absolut verständlich erklärt, auch für Leute,
die bisher z.B. nur mit Photoshop Elements gearbeitet haben.
Zählt man zu den Glücklichen wie ich und besitzt zwei Monitore, ist es perfekt.
Auf einem Monitor läuft der Kurs, auf dem anderen Monitor Capture One geöffnet und man kann alles gleich in die Praxis umsetzen.
Das Coole an dem Video-Kurs ist zum einen der Preis. Absolut sein Geld wert.
Zweiter Punkt ist, dass das Programm in seinen ganzen Funktionen garantiert ausführlicher erklärt ist, als in einem Vor-Ort-Seminar mit mehreren Leuten. Ein weiterer und entscheidender Vorteil ist: Man kann auf Pause drücken und zurückspulen, wenn man mal auf dem Schlauch steht.
Viele Funktionen von Capture One blieben einem wahrscheinlich ohne den Video-Kurs verborgen.
Mein Fazit: Mit diesem Video-Kurs verliert das Programm seinen “Schrecken”. Im Gegenteil – man fragt sich, warum man nicht schon früher umgestiegen ist. Preis-Leistung/Inhalt bekommt von mir volle 5 Sterne! den nächsten Kurs habe ich mir schon gekauft.
Vielen Dank und weiter so.
Alexander Schmidt
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Andreas
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Über YouTube bin ich auf die Videos von Michael gestoßen und habe mich – nach langem Abwägen – für diesen Kurs entschieden. Zum Glück! Die Einarbeitung bereitet über das Videostudium deutlich mehr Spaß als das Lesen eines Fachbuches.
Während der Videos sind zwei Dinge sehr hilfreich: die gezeigten Funktionen gleich im Programm ausprobieren und am besten noch mitschreiben. Das dauert zwar deutlich länger also das bloße Betrachten der Filme; jedoch ist der Lerneffekt um ein Vielfaches größer!
Zusammenfassung:
Der Videokurs zu Capture One von Michael Damböck ist uneingeschränkt empfehlenswert. Sowohl für Neueinsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer, die das Programm ausreizen, aber auch vollständig durchdringen möchten.
Der Kurs ist logisch aufgebaut und klar gegliedert, der Preis für das Gebotene angemessen.
Nach dem Videokurs wird man über keinen anderen RAW-Konverter mehr nachdenken müssen.
5 von 5 Sternen
und Farbtechnik beschäftige ich mich natürlich jetzt auch mit den Möglichkeiten der digitalen Bildverarbeitung. Durch Beiträge im Netz bin ich auf das Capture One Programm gestoßen und habe mir die Sony Version zugelegt. Um rasch die Struktur des Programms und eine erfolgreiche rasche Bearbeitung zu erlernen habe ich mir den Videokurs von Herrn Damböck gekauft.
Meine Erwartungen wurden auf ganzer Linie erfüllt die Erläuterungen sind in verständlicher Sprache ausgeführt und die Bildqualität sehr gut.
Insgesamt hat das Video meine Arbeitsweise beschleunigt und signifikant verbessert. Fünf Sterne halte ich für angemessen.
Thomas
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Peter
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Allerdings habe ich jetzt – nach dem ich den Videokurs gekauft und mit ihm gearbeitet habe – viel mehr Verständnis für das Programm. Die Zusammenhänge und Benutzungsmöglichkeiten sind mir deutlich klarer geworden. Der Kurs bringt es auf den Punkt – man lernt das, was man tatsächlich braucht, die Basis wird super vermittelt.
Ein großer Vorteil ist die Art, wie man das Wissen weiter gibt. Michael Dumbäck erzählt alles auf eine lockerere Art, macht einen sehr sympatischen und kollegialen Eindruck. Dabei wird das Wissen auf den Punkt erzählt und gezeigt. Es macht Spaß immer wieder zu dem Kurs zurück zu kommen und nach Bedarf bei bestimmten Themen nachzuschlagen. Vielen Dank für diesen Kurs und weiter so !
Michael
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
tim.strassemeyer –
Dieser Kurs ist übersichtlich in den jeweiligen Themenbereichen gegliedert. Die Themen werden detailliert in jeweils eigenen Videos sehr gut verständlich erklärt. Mir hat dieser Kurs den Einstieg in Capture One erheblich erleichtert. Daher kann ich diesen Kurs sehr empfehlen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Rolf Engel –
Michael Damböcks Videokurs zu Capture One kann ich nur empfehlen. Ich habe mir zum Einstieg den Kurs zu Capture One 20 gekauft und damit einen sehr guten Zugang zur Software gefunden. Michael erklärt sehr gut und auch optisch ist der Kurs sehr gut aufbereitet. Mittlerweile bin ich bei Version 22 angekommen und sehr zufrieden damit.
Auch das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr fair. Bitte mach weiter so Michael!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen