Mo-Fr. 10:00 - 16:00 0711 9967115

Einsteigerworkshop
Fotokurs Grundlagen der Fotografie

für Fotobegeisterte, Hobbyfotografen, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger,
Grafikdesigner, Webdesigner und Mitarbeiter im Marketing.


Lerne Fotografieren

Der Fotokurs Grundlagen der Fotografie. Für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Raus aus dem Automatikmodus. Nach diesem Fotokurs machst du die Bilder nicht mehr deine Kamera.

Du möchtest bessere Fotos machen? In diesem Fotokurs für Anfänger und Einsteiger, unserem Einsteigerworkshop lernst du die Grundlagen der Fotografie. Du lernst die technischen Möglichkeiten deiner Kamera kennen um bestimmte Bildwirkungen zu erzielen. Ich weiß wie schwierig der Einstieg in die Fotografie sein kann. Viele neue Begriffe und Zusammenhänge. Und das ist nur die technische Seite. Aber klar, Begriffe wie Tiefenschärfe, Belichtungszeit und Belichtungskorrektur sind nunmal wichtig, wenn du Fotografieren lernen möchtest.
Deswegen lernst du in diesem Kurs als erstes die Grundlagen der Fotografie. Die musst du beherrschen. Mit einer ausgeklügelten grafischen Darstellung zeige ich dir die Zusammenhänge der Grundeinstellungen. Viele Beispielbilder und praktische Übungen runden das ganze ab. deine Aufgabe: Ausprobieren, Mitdenken, Fragen stellen und Kaffee trinken.

Wir klären selbstverständlich auch die Verwirrung um die vielen Belichtungsmodi deiner Kamera. Blendenpriorität, Zeitpriorität und Blendenautomatik werden für dich im Anschluss keine Fremdwörter mehr sein. Ich zeige dir, wann du du welchen Modus einsetzen solltest. Du verstehst, wie du trotz der komplexen Einstellungsmöglichkeiten deiner Kamera schnell zum perfekten Bild kommst. Dazu schauen wir uns genau an, welche Auswirkungen Belichtungszeit, Blende und ISO auf deine Fotos haben. Übrigens: verwackelte Fotos gehören nach dem Kurs natürlich der Vergangenheit an.

Den Fokus im Bild zu steuern kannst. Wir besprechen, wie du perfekte Farben aus der Kamera bekommst. Dazu gehören Themen wie Weißabgleich, Bildstil, Picture Control, Bildoptimierung und Filmsimulation.


Kursinhalte


Teil 1: Kameratechnik

  • Aufbau der Kamera
  • Blende
  • Tiefenschärfe
  • Belichtungszeit
  • ISO
  • Autofokus
  • Belichtungskorrektur
  • wichtige Kameramodi

Teil 3: Praxis

  • gemeinsame Fotosafari
  • Anwenden des gelernten
  • Motivsuche


Teil 2: kreatives

  • kreative Grundlagen
  • Was mach ein gutes Bild aus?
  • Bildaufbau
  • Wie finde ich ein Motiv
  • Wie hole ich das beste aus einem Motiv heraus
Teil 4: Bildbesprechung

  • Nachbesprechung der Fototour
  • Anschauen der Ergebnisse
  • Nachbesprechung offener Fragen


Infos Kompakt

Fotokurs Grundlagen der Fotografie

  • Kursdauer 10:00-17:00 Uhr
  • perfekter Start in die digitale Fotografie
  • wichtige Tipps aus der Praxis von Berufsfotografen
  • Jeder Teilnehmer erhält einen Spickzettel
    mit allen wichtigen Infos aus dem Kurs
  • Brezeln, Kaffee und kalte Getränke
    sind inklusive
  • Du kannst kostenlos eine Kamera ausleihen. Wenn du also noch keine Kamera besitzt, dann warte noch mit dem Kauf, damit du weißt worauf es ankommt. Bitte reserviere in diesem Fall unbedingt die Kamera bei deiner Anmeldung!
Kurspreis: 145€
Anfahrt und Parken
Das Studio ist mitten in Stuttgart Ost. Eigenen Parkplätze haben wir nicht. Aber: es findet sich bei uns immer einer in der Nähe.

Bus und Bahn
Die Bushaltestelle Wunnensteinstraße ist gleich um die Ecke. Vom Hauptbahnhof nimmst du Bus Nr. 40. Das Ticket “Kurzstrecke” genügt, da es nur 3 Haltestellen sind.


 

Dabei sein

aktuelle Kurstermine

Neue Termine für den Fotokurs Grundlagen der Fotografie gibt es bald. Dieser Fotokurs findet in der Regel 1-2 mal im Monat statt.

Solltest du im Besitz eines Gutscheins für diesen Kurs sein sende mir bitte die Gutscheinnummer per email so dass ich diesen für die Buchung aktivieren kann.

Kursgutscheine gibt’s hier

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Webseite. Hier kannst du die Bezahlung per Paypal oder Banküberweisung auswählen.
Außerdem erhältst du mit dieser email weitere Informationen zum Treffpunkt und zum Ablauf und wie du dich perfekt auf den Fotokurs vorbereitest.
Du möchtest gerne früher fotografieren lernen? Wenn du keine Gruppenkurse magst, dann buche ein Einzeltraining! Wenn du eine Fototour machen möchtest,
dann ist das pixelcatching genau das richtige für dich. Kaum Theorie, nur Praxis.

Teilnahme- und Stornobedingungen

Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Gutscheine müssen bei der Anmeldung angegeben werden. Sonst erfolgt eine Rechnungsstellung.

Bitte beachte auch, dass der Workshop abgesagt werden kann, wenn eine bestimmte Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. Du kannst dann an einem anderen Termin teilnehmen oder wir erstatten den Rechnungsbetrag. Gutscheine werden nicht ausbezahlt.
Der Versand von Gutscheinen erfolgt meist innerhalb von 3 Werktagen. Sobald der Gutschein in die Post geht bekommst du eine Nachricht. Bitte beachte, dass 2 EUR für den Versand anfallen.

Beachte bitte die Stornostaffelung, falls du dem Termin für den du dich entscheidest nicht teilnehmen kannst. Es fallen dann folgende Kosten an: Ab Zugang der Rechnung bis zum 30. Tag vor Termin: 25% jedoch mindestens 25,- EUR. Vom 29. bis zum 22. Tag vor Termin: 30%. Vom 21. bis zum 15. Tag vor Termin: 35%. Vom 14. bis zum 8. Tag vor Termin: 50%. Vom 7. bis zum Tag vor Termin: 85%.
Bei Nichterscheinen ohne Rücktrittserklärung: 100%.


Was lernst du im
Fotokurs Grundlagen der Fotografie


Technik

Technik ist unglaublich wichtig. Die Kamera ist dein Werkzeug. Also musst du sie beherrschen. Wu lernst welche technischen Einstellungen in der Fotografie wichtig sind, wie sie das Bild beeinflussen und wie du die Kontrolle darüber bekommst.
Schluss mit unscharfen, verwackelten, zu hellen oder zu dunklen Bildern.
Ab jetzt steuerst du die Aufnahme, nicht deine Kamera. Du erhältst die Kontrolle über die Tiefenschärfe, Helligkeit und vieles mehr.
Wir werden uns also ausgiebig mit Belichtungszeit, Blende, Lichtempfindlichkeit, Autofokus, Weißabgleich und vielen weiteren Themen beschäftigen.
Fotokurs Grundlagen der Fotografie


Bildgestaltung

Du lernst außerdem die Grundlagen der Bildgestaltung. Denn ein technisch perfektes Bild macht noch lange kein gutes Bild. Zur Bildgestaltung gehört zum Beispiel eine gute Perspektive. Vor allem aber auch ein guter Bildaufbau. Die Reduzierung deiner Bilder auf das Wesentliche ist außerdem ein enorm wichtiger Faktor. Warum das so ist und wie du das in deinen Fotos umsetzen kannst werden wir gemeinsam besprechen.
Fototour Stuttgart im Park


Objektive

Ohne Objektiv geht in der Fotografie nichts. Aber Objektiv ist nicht gleich Objektiv. Was haben die Begriffe Brennweite und Blende auf sich, was ist eine Festbrennweite, und ob es sich lohnt mehr Geld für Objektive auszugeben behandeln wir in diesem Kurs selbstverständlich ebenso. Du wirst erfahren, welches meine lieblingsobjektive sind und wie ich es schaffe, mit nur 2-3 Objektiven auf Reisen alles zu fotografieren was ich möchte.
Einsteigerworkshop - Fotokurs in Stuttgart: Grundlagen der Fotografie 1


Licht

Fotografie (aus altgriechisch φῶς phōs, photós ‘Licht’ und γράφειν graphein) ‘schreiben’, ‘malen’, ‘zeichnen’) also „zeichnen mit Licht“. Fotografie ist nichts anderes als mit Licht zu schreiben. Licht ist für die Fotografie essentiell. Ohne Licht kann es keine Fotografie geben. Damit ist Licht wichtiger als das Motiv. Das gilt zumindest wenn wir uns die technische Seite der Fotografie ansehen. Licht hilft dir bei der technischen Umsetzung einer Aufnahme. Ist nur wenig Licht vorhanden so ist es schwierig. Aber Licht kann noch so viel mehr. Es vermittelt Stimmung, es formt Motive. Es kann hart und direkt sein, Licht kann aber genauso auch weich und diffus sein. Licht kann warm sein, oder auch kalt. Du lernst in diesem Kurs Licht zu sehen und zu beurteilen.
Fotografieren Lernen


Stories

Jeder mag Geschichten. Und ganz ehrlich zu einem guten Bild gehört auch immer eine gute Geschichte. Im Kurs erzähle ich kleine Geschichten. Erlebnisse von meinen Reisen, Erlebnisse aus Shootings und Projekten. Diese helfen dir sicherlich den einen oder anderen technischen Zusammenhang besser zu verstehen – aber natürlich sind sie durchaus unterhaltsam.
Fotografieren Lernen Kurs


Was bekommst du

Wissen
Ich kann dir garantieren, dass dir nach diesem Kurs der Kopf rauchen wird. Aber im positiven Sinne. Klar ist, so viel neuer Inhalt an einem Tag ist natürlich auch anstrengend, aber mach dir keine Sorgen. Die Inhalte werden sehr locker und mit viel Spaß vermittelt. Praktische Übungen kommen dabei nicht zu kurz.

weltklasse Kaffee
Im ernst, der Kaffee hier im Studio ist wirklich gut! Einige Teilnehmer sagten schon, allein für den Kaffee hätte sich der Kurs schon gelohnt. Wie trinkst du ihn am liebsten? Americano, Latte, Cappuccino oder Espresso? Mit Zucker?

Getränke
Logischerweise bekommst du aber auch andere Getränke wie Wasser oder Apfelschorle kostenlos. Gerne bereiten ich dir auch einen Tee zu.

leckere Brezeln
Mahlzeit! Hier, in Stuttgart Ost gibt’s meiner Meinung nach den Bäcker mit den besten Brezeln. Wer was lernen möchte braucht was im Magen! Außerdem ist so eine Brezel die beste Ergänzung zu einem guten Kaffee.

Spickzettel
Sei mal ehrlich, hast du früher in der Schule auch Spickzettel geschrieben? Waren die nicht unglaublich hilfreich? Im Kurs bekommst du von mir einen Spickzettel mit allem, was du in diesem Kurs gelernt hast. Kurz, knackig, hilfreich. Perfekt für unterwegs.

der Zeitvorteil
Na Logo. Du kannst dir die Fotografie auch selbst beibringen. Aber das dauert. Mit diesem Kurs hast du einen echten Zeitvorteil. Glaube mir, die die meisten meiner Teilnehmer haben bereits ein Buch über die Fotografie zu Hause liegen – gelesen haben es aber die wenigsten. Ist das bei dir nicht auch so?


Über Michael

Seit 2007 arbeite ich als freiberuflicher Fotograf und Fototrainer in Stuttgart unter dem Namen Pixelcatcher. Ich habe es vielen Menschen, die sich für Fotografie interessieren, leichter gemacht, mit der digitalen Fotografie zu beginnen. Gerne teile ich mein Wissen mit dir und zeige dir die Tipps und Tricks im Umgang mit deiner Kamera.
Wenn ich nicht unterrichte, reise ich gerne. Island, USA, Indien, Thailand, Vietnam, Kambodscha habe ich beispielsweise schon bereisen dürfen.
Inzwischen bin ich sehr viel für Fujifilm als X-Photographer unterwegs. Das bedeutet, ich spreche auf Veranstaltungen, erstelle Werbeaufnahmen und Videos für neue Kameras. Außerdem stelle ich regelmäßig neue Videos auf meinen Youtube Channel online und habe so einige Fotokurse im Videoformat erstellt und in Planung. So kannst du auch zu Hause Fotografieren lernen.

mehr über Michael Damböck

Fotograf Michael Damböck


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Was Kunden sagen

Der Fotokurs für Einsteiger ist sehr interessant und informativ, ich kann diesen Workshop uneingeschränkt weiterempfehlen. Wer die Grundlagen des Fotografierens leicht in Theorie und Praxis übermittelt haben möchte, sollte sich unbedingt anmelden, oder sich den Kurs als Gutschein schenken lassen! ;))”

Kay


“Der Fotokurs Grundlagen der Fotografie war sehr informativ und hilfreich. Michael hat sehr gut erklärt und war hilfsbereit. ich kann jetzt mit meiner Kamera besser umgehen. Auch war Michael sehr locker und nett. Ich werde auf jeden Fall nochmals einen Kurs bei ihm besuchen. Die zweistündige Anfahrt nach Stuttgart hat sich für mich definitiv gelohnt.”

Yvonne


“Ich hab vor einiger Zeit hier den Einsteigerworkshop besucht und so richtig fotografieren gelernt. Mit viel Geduld und praktischen Übungen hat Michael die Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit erklärt. Kann den Kurs nur empfehlen!”

Jasmin


“Ich habe lange nach einem Fotokurs in Stuttgart gesucht. Der Einsteigerkurs war super interessant. Ich habe viel dazugelernt. Der Kursleiter ist sehr freundlich und zuvorkommend. Alle gestellten Fragen wurden ausführlich und fachkompetent beantwortet. Ich hatte viel Spaß gehabt und würde den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen! vielen lieben Dank :) !”

Lena