Blitzfotografie Videokurs | Lerne jetzt Blitzen
perfektes Licht für Portraits, Produkte und Reportagen
Warum soll ich Blitzen lernen?
Übrigens, falls noch nicht geschehen solltest du dich vorab mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen.
Aber es sollte keine Faulheit sein und ich finde es ist wichtig, dass du neugierig bleibst und dass du Fotografie immer wieder und wieder neu entdeckst und nicht einfach aus Gewohnheit immer wieder und wieder das Gleiche machst.
Und deswegen gehört dazu, dass du mit Licht Erfahrungen sammelst und lernst, Licht für dich zu nutzen.
Blitzlicht hilft dir, besser zu werden, deinen Bildstil zu verändern und dich weiter zu entwickeln. Außerdem kannst du zu jeder Tag und Nachtzeit bei jedem Wetter einen bestimmten Bildstil reproduzierbar liefern. Das ist ja nicht nur für den Kunden auf der anderen Seite wichtig. sondern auch für dich selbst.
Ich weiß, dass viele, viele Hobbyfotografen Angst haben vor dem Blitzen. Blitzen sei so kompliziert, teuer, aufwendig, die Einstellungen wären schwierig zu verstehen.
Ich habe mich in den letzten vier Wochen hier im Studio eingesperrt und Konzept gemacht, gedreht und nochmal gedreht und geschnitten und viel, viel Zeit mal wieder mit der Fotografie verbracht und diesen neuen Kurs gedreht.
über diesen Kurs
Eigentlich ist es egal welches Blitzgerät du besitzt. Ob Aufsteckblitz oder Studioblitz. Du kannst das Gelernte mit jedem Blitzgerät umsetzen. Letztendlich kommt aus jedem Blitz einfach nur Licht. Welche Kamera du nutzt spiel übrigens ebenfalls keine Rolle für diesen Kurs. Du kannst alle Sets mit jeder Kamera zu Hause nachstellen.
Facebook Gruppe
Außerdem bekommst du Zugang zu einer privaten Facebook Gruppe für einen weiteren, intensiven Austausch. Dort kannst du deine Fragen stellen, Bilder präsentieren und wir können gemeinsam über Themen für neue Kapitel diskutieren.
Der Kurspreis
Der Kurspreis wird mit wachsendem Umfang angehoben. Alle Käufer erhalten Zugang zu den neuen Videos. Wer früh kauft spart Geld.
📸 Blitzlicht verstehen
📸 schnell und unkompliziert einsteigen
📸 einfache Erklärungen
📸 mit jedem Blitz
📸 mit jeder Kamera
📸 mit vielen Beispielen
Dieser Kurs hat bereits zu Beginn einen Umfang von ca 4,5 Stunden. Dieser Kurs ist für dich, für euch, für meine Community und ich möchte, dass ihr maximalen Lernerfolg habt. Das besondere ist, dass ich durch euer Feedback den Kurs ständig erweitern werde. So sind bereits 2 Bonuskapitel verfügbar.
Video:
Fotografieren mit Blitz
Video:
Einführung ins Blitzen
Video:
Übersicht Blitzgeräte
Was Kunden über meine Kurse sagen
Die Praxisbeispiele in den Bonuskapiteln und Deinen Youtube-Videos finde ich sehr hilfreich und geben ein gutes Gefühl dafür, welche Arbeitsschritte man am besten anwendet – besser als bloße Theorie.
Ich bin von der Qualität und der Art, wie Du die Themen vermittelst, begeistert. Du hast eine sympathische Art, die Dinge zu erklären, ohne langweilig oder besserwisserisch zu wirken. ⭐⭐⭐⭐⭐
Jens
Jörg
Peter
Ulrike
Wilhelm
richtig Blitzen
Kapitelübersicht
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Überblick Blitzgeräte
- Kapitel 3: Sender & Empfänger
- Kapitel 4: Stativ
- Kapitel 5: Grundsetup für Einsteiger
- Kapitel 6: Belichtungsmesser
- Kapitel 7: Manuell & TTL
- Kapitel 8: der Vorhang & HSS
- Kapitel 9: die Belichtung mit Blitz
- Kapitel 10: Licht verstehen
- Kapitel 11: Schwarz und Weiß
- Kapitel 12: Lichtformer
- Kapitel 13: kreative Blitztechniken
- Kapitel 14: Lichtsetups
- Kapitel 15: Studio Tipps
- Kapitel 16: Schlusswort
- Kapitel 17: Bonus 01
- Kapitel 18: Bonus 02
- Konzipiert und Moderiert von
Michael Damböck
Fakten
- Blitzkurs zum Download
- Spieldauer 235 Minuten
- + 37 Minuten Bonuskapitel 1
- + 3 Minuten Bonuskapitel 2
- 2.7k Auflösung
- ca 4GB Download
- On Camera im Studio
- viele wichtige Tipps aus der Praxis
deine Vorteile
✅ sofortiger Download
✅ einfache Erklärungen
✅ konkrete Tipps
✅ beliebig oft abspielbar
✅ sofort Umsetzbar
✅ weitere Kapitel kommen kostenlos hinzu
Bonuskapitel
erstes Bonuskapitel
In diesem Video zeige ich dir Live wie ich mit Capture One ein Portrait bearbeite. In diesem 37 minütigen Video bearbeiten wir einige Bilder, die im Kurs entstanden sind. Dabei siehst du, dass sowohl die Lichtführung als auch die Bildbearbeitung zum Endergebnis beitragen. Schritt für Schritt erkläre ich dir meine Vorgehensweise.
Das Bonuskapitel können allen bisherigen und neuen Käufer im persönlichen Bereich des Shops kostenlos downloaden. Danke für euer Vertrauen!
Über das kostenlose Bonuskapitel
- 37 Minuten Spieldauer
- 2.7k Auflösung
- Live Bildbearbeitung mit Kommentaren
zweites Bonuskapitel
Im zweiten Bonuskapitel zeige ich dir eine einfache, aber sehr wichtige Grundeinstellung, welche du an einer Systemkamera dringend umstellen musst um im Studio oder Heimstudio überhaupt mit Blitzlicht fotografieren zu können. Und nein, es ist nicht der Weißabgleich.
Das Bonuskapitel können allen bisherigen und neuen Käufern im persönlichen Bereich des Shops kostenlos downloaden. Danke für euer Vertrauen!
Über das kostenlose Bonuskapitel
- 3 Minuten Spieldauer
- 2.7 k Auflösung
- wichtige Kameraeinstellung für Systemkameras
Die Inhalte des Blitzkurs im Detail
Kapitel 1:
Warum Blitzen?
Kapitel 2:
Welche Blitzgeräte gibt es?
Kapitel 3:
Wie löse ich den Blitz aus?
Kapitel 4:
Blitzstativ
Kapitel 5:
Welches Blitz-Setup für Einsteiger?
Kleiner Tipp vorab: kauf nicht die teuren Original Blitzgeräte deines Kameraherstellers.
Kapitel 6:
Belichtungsmesser
Kapitel 7:
Manuell oder TTL Blitzen?
in diesem Kapitel lernst du:
- Blitzleistung am Studioblitz
- Blitzleistung am Aufsteckblitz
- Manuell Bitzen und TTL Blitzen, wo ist der Unterschied
- Blitzkorrektur
- Belichtungskorrektur
- Live Demo manuelle Belichtung
- Live Demo TTL Belichtung
- Kamerabildstile
Kapitel 8:
Der Vorhang & HSS
in diesem Kapitel lernst du:
- der Schlitzverschluss
- Blitzsynchronzeit
- HSS
- Blitzen auf den 1. odder 2. Vorhang
Kapitel 9:
Wie funktioniert die Belichtung mit Blitz?
in diesem Kapitel lernst du:
- Welche Blende beim blitzen?
- Welche ISO beim blitzen?
- die Belichtung im TTL Modus
- die Belichtung im Manuellen Modus
- das Zusammenspiel der Kameraparameter mit dem Blitz
- wie du Blitzlicht und Tageslicht trennst
Kapitel 10:
Licht verstehen
Kapitel 11:
Schwarz & Weiss
Kapitel 12:
Was bewirken Lichtformer?
in diesem Kapitel lernst du:
- die Wirkung von Lichtformern
- Fotografieren mit Blitz und Softbox
- die Unterscheidung von Hartem und weichem Licht
- Studiolichtformer in der Praxis
- Lichtformer für Aufsteckblitze
- selbst gebaute Lichtformer
Kapitel 13:
kreatives Blitzen
Kapitel 14:
Lichtsetups
in diesem Kapitel lernst du:
- mein “Hauptset”
- Licht aus verschiedenen Richtungen
- Hauptlicht
- Aufhell-Licht
- Kantenlicht
- Hintergrundlicht
Kapitel 15:
Studio Tipps
Bilder aus dem Blitzkurs
Über Michael
Wenn ich gerade keine Kurse gebe bin ich gerne auf Reisen. Island, USA, Indien, Thailand, Vietnam, Kambodscha habe ich beispielsweise schon bereisen dürfen.
Inzwischen bin ich regelmäßig für Fujifilm als X-Photographer unterwegs. Das bedeutet, ich spreche auf Veranstaltungen, erstelle Werbeaufnahmem und Videos für neue Kameras und Objektive. Außerdem stelle ich regelmäßig neue Videos auf meinen Youtube Channel online und habe so einige Fotokurse im Videoformat erstellt und in Planung.
Tobias Rückert –
Sehr cooler Kurs mit viel nützlichem Inhalt.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen