Capture One Pro 12 Kurs. Capture one Pro like a pro
der führende RAW Konverter.
Meistere Capture One Pro 12
Infos Kompakt
✅ sofortiger Download
✅ einfache Erklärungen
✅ konkrete Tipps
✅ beliebig oft abspielbar
✅ sofort Umsetzbar
- Videokurs
- Spieldauer 143 Minuten
- 727mb .m4v Download
- On Camera und Screenrecord
- wichtige Tipps aus der Praxis
- Import
- Bildverwaltung
- EIP
- Tastaturkürzel
- Arbeitsoberfläche
- Session oder Katalog
- Fokusmaske
- Belichtungsmaske
- Vorher-Nachher
- Ebenen
- Ebenenmasken
- Farbbalance
- Farbeditor
- Hauttoneditor
- Schärfen
- Kurven
- Luminanzkurven
- Schwarz-Weiß Konvertierung
- Tethering
- Export
- Konzipiert und Moderiert von
Michael Damböck
Die ersten 10 Minuten
kostenlos anschauen
Import
Bildverwaltung
Bilder als EIP
Tastaturkürzel
Einrichtung
Session oder Katalog
Fokus und Belichtungsmaske
Vorher-Nachher Vergleich
Ebenen
Ebenenmasken
Farbbalance
Der Farbeditor
Der Hauttoneditor
Schärfen
Kurven und Luminanzkurven
Schwarz-Weiß Konvertierung
Tethering
Der Export
Selbstverständlich zeige ich dir auch, wie du mehrere Bildvarianten in einem einzigen Export erzeugen kannst.
Über Michael
Wenn ich gerade keine Kurse gebe bin ich gerne auf Reisen. Island, USA, Indien, Thailand, Vietnam, Kambodscha habe ich beispielsweise schon bereisen dürfen.
Inzwischen bin ich sehr viel für Fujifilm als X-Photographer unterwegs. Das bedeutet, ich spreche auf Veranstaltungen, erstelle Werbeaufnahmem und Videos für neue Kameras. Außerdem stelle ich regelmäßig neue Videos auf meinen Youtube Channel online und habe so einige Fotokurse im Videoformat erstellt und in Planung.
Meine Erfahrungen mit Capture One Pro
Mit Capture One Pro Arbeite ich bereits seit 2013. Als hauptberuflicher Fotograf setzte ich dieses Programm täglich ein. Ich bin außerdem Capture One Partner und gebe im Auftrag von Capture One Workshops unter anderem in für C1 Vertriebspartner. Diese Erfahrungen habe ich in den Capture One Pro 12 Kurs gepackt.
Schau dir auch meine Styles und Erweiterungen für Capture One an:
-
Mac Border Tool | Weiße Rahmen in Capture One
12,95 €inkl. MwSt.
Jetzt Kaufen -
7 Herbst Styles | für Capture One Pro
12,95 €inkl. MwSt.
Jetzt Kaufen -
7 USA Styles | für Capture One Pro
12,62 €inkl. MwSt.
Jetzt Kaufen -
7 Island Styles | für Capture One Pro
12,62 €inkl. MwSt.
Jetzt Kaufen -
7 Paris Styles| für Capture One Pro
12,62 €inkl. MwSt.
Jetzt Kaufen
norbert1953 (Verifizierter Besitzer) –
Bei diesem Videotraining werden keine Grundkenntnisse in Capture One vorraus gesetzt. Die Erläuterungen, welche dann folgen, sind ihr Geld wert. Man bekommt die wichtigsten Werkzeuge gut erklärt. Vieles wird man so nicht kennen und sie stehen kaum in einem Buch über Capture One. Kann diesen Videokurs jedem, der mehr über die Bildbearbeitung mit Capture One mehr erfahren möchte, nur empfehlen.
cfass (Verifizierter Besitzer) –
Habe dies Training als C1-Einsteiger gewählt und genutzt. Die Erklärungen der einzelnen Bereiche waren sehr einleuchtend, habe sie parallel immer im C1 an getestet. Mir haben besonders die Punkte mit der Autorkorrektur als Grundlage für weitere Anpassungen gefallen, die Einführung in die Nutzung der Masken und des Farbeditors. Sehr geholfen hat auch die Info über Kataloge und Sitzungen. Habe für mich die Sitzungen gewählt und darauf eine neue Struktur aufgebaut. Kann nach meiner Erfahrung dies Video als Start für Einsteiger und Umsteiger sehr empfehlen.
Tatjana (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Michael,
vor kurzem habe ich mir 2 Videos von Dir gekauft – C1 und das Menü-Innenleben von der Fuji X-T3. Das C1 Video habe ich mir angeschaut und möchte Dir sagen, dass es mir gut gefallen hat. Einige meiner Kollegen verstehen nicht, warum ich mir diese beiden Videos gekauft habe, es gäbe doch so viel kostenlos im Internet… Nun ja, ich denke da anders darüber.
Ich habe Jahrzehnte mit dem Adobe RAW-Konverter gearbeitet (NICHT LR) und habe ein paar Jahre Photoshop in einer Fotoschule gelehrt. Vor ein paar Monaten habe ich einen Kamera-Systemwechsel gemacht – die Fuji X-T3 und damit kam C1 ins Spiel. Ich habe mir ein paar Tutorials von Capture One angesehen und auf YouTube – denn, ganz ehrlich gesagt, trotz vieler Jahre Erfahrung mit Digitaler Fotografie und Adobe, stand ich ziemlich fragend da.
Dein Video von C1 fand ich sehr spannend und – auf das habe ich gehofft – mit viel Hintergrundwissen bestückt. Deine Art zu erklären ist sehr angenehm und es war überhaupt nicht „langweilig“ obwohl ich schon einiges in C1 bearbeitet habe. Was möchte ich Dir damit sagen? Auch wenn man sich schon etwas in das neue mächtige Programm eingearbeitet hat, lohnt es ich, Dein Video zu kaufen und nachzuvollziehen.
Jetzt kommt als Nächstes die Geheimnisse des Fuji-Menüs dran.
Herzlichen Gruß!
Michael P. (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe vorher mit Lightroom gearbeitet und bin dann auf Capture One umgestiegen. Natürlich erschlägt einen dieses umfangreiche Programm erst einmal und da habe ich nach deutschen Tutorials und Büchern gesucht und bin schließlich bei Michael gelandet. Es gibt nicht sehr viele aktuelle Bücher zu Capture One Pro 12 und auch wenig deutschsprachige Videotutorials. Das Lernen mit einem Videotutorial, bei dem man die einzelnen Schritte erklärt und gezeigt bekommt und parallel sofort nachmachen kann, fällt mir leichter wie das Lernen mit einem Buch. Dieses Videotutorial zu Capture One 12 hat mich voll überzeugt. Es ist klar strukturiert und es werden die wichtigsten Funktionen von Capture One erklärt, sodass man sich danach gut in dem Programm zurecht findet und einen eigenen Workflow aufbauen kann. Sehr gut fand ich die Erklärung des Unterschieds zwischen einer Sitzung (Session) und einem Katalog, wodurch sich Capture One erheblich von Lightroom unterscheidet. Doch auch die Möglichkeiten zur gezielten Farbbearbeitung mit dem mächtige Farbeditor im erweiterten Modus sowie die separate Möglichkeit zur Bearbeitung von Hauttönen hat mich voll überzeugt. Ich kann dieses Videotutorial jedem empfehlen, der ein gutes, aktuelles deutsschprachiges Video zu Capture One 12 sucht.
Rhinedesign21 –
Der Videokurs ist super hilfreich. Angefangen von der Konfiguration, über die Strukturierung des Workflows bis hin zu den praktischen Bildbearbeitungen. Der Kurs ist sehr empfehlenswert, für jeden der mit Capture One 12 arbeiten möchte, sowohl als “Neueinsteiger” als auch für Lightroom-Umsteiger. Die einzelnen Highlights haben die anderen Bewerter ja bereits erwähnt, somit verzichte ich auf eine erneute Auflistung :-)