Manchmal brauch ich keinen großen Plan, um loszuziehen. Einfach die Kamera schnappen, durch Stuttgart ziehen und gucken, was die Stadt hergibt – das ist meine Art von Fotografie, mein „pixelcatching“.
In meinem Artikel nehm ich dich mit zum Fotografieren in Stuttgart.
Keine Vorbereitung, nur ich und meine Fujifilm X-T4. Kein Regen diesmal, sondern Sonne, die die Stadt in ’nem krassen Licht erstrahlen lässt.
In diesem Artikel erzähl ich euch, wie ich Stuttgart mit offenen Augen durchstreift hab und warum so ’ne pixelcatching Fototour jeder mal machen sollte. Lust, selbst loszuziehen? Dann checkt meine Fotokurse in Stuttgart oder meldet euch für ’nen Street Photography Kurs an!
Dieses Mal hab ich meine Fuji X-T4 dabei – für mich (damals) die perfekte Kamera. Klein, leicht, und die Bilder? Einfach Bombe! Diesmal hab ich mich für JPGs entschieden, ohne Nachbearbeitung, wie ich’s auch in meinem VLOG zeige. Die Fuji hat diese einmaligen Filmsimulationen, die direkt in der Kamera so ’nen analogen Vibe zaubern. Ach übrigens, ich liebe Fujifilm, deswegen bin ich auch Stolz, offizieller Fujifilm X-Photographer zu sein.
Kein Rumfummeln am Rechner, nur knipsen und genießen. Auf pixelcatcher.de hab ich ein eBook mit meinen JPG-Rezepten verlinkt – die machen’s euch leicht, den Look nachzumachen. Für mich geht’s darum, im Moment zu sein und nicht in der Nachbearbeitung zu versinken.
Stuttgart ist für mich ’n Paradies fürs Fotografieren. Ob die charmanten Gassen im Bohnenviertel, die cleanen Linien am Hauptbahnhof oder die grünen Vibes im Killesbergpark – hier gibt’s überall Motive. Auf meiner pixelcatching Tour hab ich mich einfach treiben lassen. Die Sonne hat die Stadt in ’nen warmen Glanz getaucht, perfekt für knallige Farben und coole Schatten.
Mein Ansatz, den ich „pixelcatching“ nenne, ist genau das: die Schönheit im Alltag finden, sei’s ’ne Spiegelung in ’nem Schaufenster oder ’n Detail an ’ner Fassade.
Lust auf dabei zu sein? In meinen pixelcatching Fototouren in Stuttgart zeigen euch, wie’s geht!
Licht ist für mich alles. Auf der Tour hat die Sonne die Stadt in ’nem krassen, warmen Licht erstrahlen lassen – perfekt, um Kontraste und Farben poppen zu lassen. Ich hab gespielt, wie das Licht auf Gebäuden liegt oder durch Bäume bricht.
Und Perspektiven? Oh ja, ich liebe es, neue Winkel zu finden! Mal von unten, mal durch ’n Schaufenster, mal aus der Hüfte – das macht die Bilder einzigartig. Im VLOG zeig ich, wie ich Motive picke und die Kamera einstelle. Willst du das lernen? Schau dir meine Fotokurse in Stuttgart an, z. B. die pixelcatching Tour!
Ihr braucht kein Stuttgart, um zu „pixelcatchen“. Ob Kleinstadt, Dorf oder Hinterhof – die Kunst ist, die Welt mit offenen Augen zu sehen. Meine Tour hat mir gezeigt, wie geil es ist, ohne Druck zu knipsen.
Keine Fuji? Kein Problem, ’n Smartphone reicht! Wichtig ist, dass ihr losgeht und experimentiert. Ich sag immer: „Wer gute Fotos machen will, muss erstmal gut gucken.“ Mehr dazu lernst du in meinen Fotokursen in Stuttgart oder online!
Diese pixelcatching Tour durch Stuttgart war für mich pure Freude. Mit meiner Fuji X-T4, ’nem neugierigen Blick und der Sonne über der Stadt – so entstehen Bilder, die was erzählen. Als Fujifilm X-Photographer und Fototrainer will ich euch mitgeben:
Geht raus, knipst, entdeckt! Fotografie ist meine Sprache, und mit meinen Fotokursen oder der pixelcatching Fototour zeig ich euch, wie ihr eure eigene findet. Also, Kamera raus und los!
Leave a reply