• Home
  • Fotografie
    • Professionelle Bewerbungsfotos
    • Business Portrait Stuttgart
    • Werbefotograf Stuttgart
    • Eventfotograf Stuttgart
  • Fotokurse
    • die monatliche Fotoaufgabe
    • Youtube Live // Q&A
    • Youtube Live // RAW zu WOW
    • Fotokurs Übersicht
    • Grundlagen der Fotografie
    • Fototour – pixelcatching
    • fotografisches Sehen
    • Capture One Pro
    • Portraitfotografie
    • Reisefotografie
    • Einzeltraining
    • Street Photography
    • Experimentelle Fotografie
  • Artikel
    • Bilder Galerien
      • USA Roadtrip
      • Amalfiküste mit GFX50s
      • Straßburg Petite France
    • Artikel Übersicht
    • Fujifilm
    • Capture One Pro
    • Fotografieren Lernen
    • Fotografie Equipment
    • Fotografieren auf Reisen
    • Bildbearbeitung Lernen
  • Shop
    • Hörkurs
      erfolgreich Selbstständig
    • Videotrainings
    • Capture One Styles
    • Capture One Tools
    • Fujifilm JPG Rezepte
    • eBooks
    • Wandbilder
    • Fanartikel
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Coffee and Cameras
  • Über mich
  • Kontakt
0
  • Home
  • Fotografie
    • Professionelle Bewerbungsfotos
    • Business Portrait Stuttgart
    • Werbefotograf Stuttgart
    • Eventfotograf Stuttgart
  • Fotokurse
    • die monatliche Fotoaufgabe
    • Youtube Live // Q&A
    • Youtube Live // RAW zu WOW
    • Fotokurs Übersicht
    • Grundlagen der Fotografie
    • Fototour – pixelcatching
    • fotografisches Sehen
    • Capture One Pro
    • Portraitfotografie
    • Reisefotografie
    • Einzeltraining
    • Street Photography
    • Experimentelle Fotografie
  • Artikel
    • Bilder Galerien
      • USA Roadtrip
      • Amalfiküste mit GFX50s
      • Straßburg Petite France
    • Artikel Übersicht
    • Fujifilm
    • Capture One Pro
    • Fotografieren Lernen
    • Fotografie Equipment
    • Fotografieren auf Reisen
    • Bildbearbeitung Lernen
  • Shop
    • Hörkurs
      erfolgreich Selbstständig
    • Videotrainings
    • Capture One Styles
    • Capture One Tools
    • Fujifilm JPG Rezepte
    • eBooks
    • Wandbilder
    • Fanartikel
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Coffee and Cameras
  • Über mich
  • Kontakt
fotografisches sehen masterclass Videokurs

fotografisches Sehen Masterclass Videokurs

#4 Verkaufsrang in Videotrainings
Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 4 Kundenbewertungen
(4 Kundenrezensionen)
100% der Käufer sind zufrieden.

inkl. MwSt.

159,00 €

Die Fotografie hat 3 wichtige Elemente: die Kameratechnik, die Bildbearbeitung und die Bildgestaltung, oder wie ich es gerne nenne: das fotografische Sehen. Das fotografische Sehen ist hierbei meiner Meinung nach der wichtigste Punkt, denn hiermit definierst du deinen Bildstil, deine Bildsprache und schaffst es somit einzigartige Bilder zu erschaffen.
fotografisches Sehen Masterclass

  • Videokurs zum Download
  • Spieldauer 268 Minuten (4,5 Stunden)
  • + 17 Minuten Bonuskapitel Inspiration und Ideen
  • 37 Kapitel
  • 2.5k Auflösung
  • 4 GB Download
  • wichtige Tipps aus der Praxis
  • Konzipiert und Moderiert von Michael Damböck

 

sofort Download

Du kannst digitale Produkte sofort nach der Bezahlung herunterladen. Keine Wartezeit.

kein Abo

nach dem Kauf gehört das Produkt dir. Du kannst es beliebig oft und beliebig lang anschauen.
Es kommen keine weiteren Kosten auf dich zu. Dennoch: weitergeben und kopieren darfst du das Produkt selbstverständlich nicht.

Top Qualität

100% der Käufer gaben eine Bewertung von 4 Sternen oder höher

Unterstützung

Ich bin für dich da. Wenn du Probleme mit diesem Produkt hast stehe ich dir persönlich zur Verfügung. Sowohl vor dem Kauf als auch nach dem Kauf.

Sichere Datenübermittlung

Diese Seite nutzt eine SSL Verschlüsselung
mit SHA-256 / RSA-Verschlüsselung.

Achim, Norbert & 3 andere haben dies kürzlich gekauft.
Artikelnummer: fotografisches-sehen-masterclass-videokurs Kategorie: Videotrainings Schlagwort: capture one pro
  • Beschreibung
  • Bewertungen (4)

fotografisches Sehen Masterclass

der Kurs für die Bildgestaltung


entwickle deine Bildsprache

Die Bildsprache ist das, was dich als Fotografen ausmacht. Sie ist dein Aushängeschild. Ein technisch perfektes Bild ist noch lange kein gutes Bild, Technik ist die Grundlage. Selbstverständlich ist Technik auch enorm wichtig, aber sie ist bei weitem nicht so wichtig wie die Bildsprache und die Bildgestaltung.
Viel zu häufig vernachlässigen Hobbyfotografen und angehende Berufsfotografen dieses Thema. Es ist schließlich auch sehr viel schwieriger zu lernen und meistern. Insbesondere, da es hier meist kein richtig und falsch, kein besser und schlechter gibt. Alles ist Ansichts- und Auslegungssache. Schließlich liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters.


Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Was Kunden sagen

Wie beeinflusst die Perspektive den Bildeindruck? Welche Rolle spielt der Freiraum um ein Motiv? Wie erreiche ich meine gewünschte Bildwirkung? – All das und noch viel mehr Themen bringt dir Michael in dieser Master Class näher.
Du lernst dir selbst die richtigen Fragen zu stellen, die dir ermöglichen deine Fotografie zu verbessern. – Eine absolut sinnvolle Investition!

⭐⭐⭐⭐⭐
Martin

Jeder erzählt etwas über Kamera, Technik, Licht, Einstellungen oder “coolen Motiven”. Das was viele machen, aber nicht alle schaffen, wird hier von Michael im theoretischen Rahmen, aber sehr praxisnah vermittelt. Dadurch ist bei mir wieder die Lust geweckt, Bilder zu machen, zu experimentieren und mir Gedanken über Komposition und Bildgestaltung zu machen. Ich verstehe um was es geht und vor allem wie es anwendbar ist. Danke Michael

⭐⭐⭐⭐⭐
Matthias

Um für dich bessere Bilder zu bekommen und dabei auch zu verstehen worauf es dabei ankommt, wie sie auf den Betrachter wirken und wie man gezielt den Blick auf gewünschte Bereiche des Bildes ziehen kann, das kannst du in diesem Kurs leicht verständlich und gut aufbereitet erfahren. Wenn du nach diesem Kurs auch raus gehst und das erlernte in die Tat umsetzt, steht deinem Erfolg nichts mehr im Weg!

⭐⭐⭐⭐⭐
Jürgen

Der Kurs hat die Lust geweckt wieder mehr zu fotografieren. Ich verstehe die Zusammenhänge der Gestaltung und deren Bedeutung beim Aufbau des Bildes besser. Ich habe das Gefühl mehr zu sehen was ich fotografieren kann.

⭐⭐⭐⭐⭐
Matthias


die Masterclass

Kapitelübersicht

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: was ist fotografisches Sehen
  • Kapitel 3: Mindmap
  • Kapitel 4: Stelle Fragen
  • Kapitel 5: Technik
  • Kapitel 6: Gelegenheiten
  • Kapitel 6a:die Kamera überall mitnehmen
  • Kapitel 7: bist du ein guter Beobachter
  • Kapitel 8: Farben
  • Kapitel 9: Schwarz-Weiss
  • Kapitel 10: Formen und Muster
  • Kapitel 11: Licht
  • Kapitel 12: Kontraste
  • Kapitel 13: Schärfentiefe
  • Kapitel 14: Perspektive
  • Kapitel 15: Bildaufbau
  • Kapitel 16: Vordergrund
  • Kapitel 17: Negative Space
  • Kapitel 18: Symmetrie
  • Kapitel 19: Tiefe und Ebenen
  • Kapitel 20: das Motiv
  • Kapitel 21: das Bildformat
  • Kapitel 22: Brennweiten
  • Kapitel 23: Timing
  • Kapitel 24: Emotionen und Stimmung
  • Kapitel 25: Reduzieren
  • Kapitel 26: Aufgabe: Einschränken
  • Kapitel 27: Präsentation
  • Kapitel 28: Planung
  • Kapitel 29: Aufgabe: Analysiere Bilder
  • Kapitel 30: 3 Wünsche frei
  • Kapitel 31: Aufgabe: Fotografiere Analog
  • Kapitel 32: Langzeitprojekte
  • Kapitel 33: Aufgabe: Feedback einholen
  • Kapitel 34: Tipps nach Genre
  • Kapitel 35: 6 Bonus Tipps
  • Kapitel 36: Schlusswort
  • BonuskapitelBonuskapitel
    Inspiration und Ideen
  • Konzipiert und Moderiert von
    Michael Damböck
fotografisches Sehen Masterclass

  • Videokurs zum Download
  • Spieldauer 268 Minuten
    (4,5 Stunden)
  • + 17 Minuten Bonuskapitel
    Inspiration und Ideen
  • 37 Kapitel
  • 2.5k Auflösung
  • wichtige Tipps aus der Praxis
  • Konzipiert und Moderiert von Michael Damböck

Ziele des Kurses

✅ die eigene Bildsprache entwickeln
✅ den Bildaufbau besser strukturieren
✅ die Freude an der Fotografie wiederentdecken
✅ eindrucksvolle Fotos mit jeder Kamera machen
✅ in der Fotografie weiterkommen
✅ Motive schneller und besser erkennen

Deine Vorteile

✅ sofortiger Download
✅ einfache Erklärungen
✅ konkrete Tipps
✅ beliebig oft abspielbar
✅ sofort Umsetzbar
✅ weitere Kapitel kommen kostenlos hinzu


Bonuskapitel

Im ersten kostenlosen Bonuskapitel möchte ich dir etwas über die Ideenfindung erzählen. Denn eine Idee hat man nicht auf Kommando. Die Idee kommt zu dir! Aber es gibt Möglichkeiten, das Gehirn anzuregen, Ideen zu produzieren.
Ideen und Inspiration Bonuskapitel


Kapitel 1

Einleitung

fotografisches Sehen Masterclass


Kapitel 2

was ist
fotografisches Sehen

Eine erste Annäherung an dieses komplexe Thema. Denn das fotografische Sehen ist enorm vielschichtig. Viele Themen sind gleichzeitig relevant und definieren letztendlich in Kombination deinen Bildstil.

fotografisches sehen Masterclass


Kapitel 3

Mindmap

Die Mindmap ist eine grafische Darstellung aller im Kurs behandelten Themen und deren Zusammenhänge. Du erhältst diese zusätzlich als Druckbare PDF Datei. Diese kannst und sollst du langfristig erweitern. Sie dient als Orientierung im Kontext des fotografischen Sehens.

Capture One Pro


Kapitel 4

Stelle Fragen

Wer nicht fragt bleibt dumm. Und wer möchte das schon? Ich erkläre dir, wie du lernst, die richtigen Fragen zu stellen. Jetzt fragst du dich, wen soll ich denn Fragen? Dich selbst!

fotografisches Sehen Masterclass Videokurs Kapitel stelle Fragen


Kapitel 5

Technik

Nein, nein, wir werden in diesem Kurs nicht detailliert über Kameratechnik sprechen. Eigentlich sprechen wir gar nicht über Technik. Aber ich möchte dich mit diesem Kapitel einmal aufwecken und dir klar machen, wie wichtig die Technik für dich und deine Fotografie ist.

fotografisches Sehen Masterclass Kapitel Technik


 
fotografisches Sehen Masterlcass jetzt kaufen!


Kapitel 6

Gelegenheiten

Gelegenheit macht nicht nur Diebe sondern Gelegenheit macht auch gute Fotos. Klingt komisch, ist aber so.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Kapitel schaffe Gelegenheiten


Kapitel 7

bist du ein guter Beobachter?

Bist du ein guter Beobachter? So wie dein Nachbar, dem nichts, aber auch wirklich nichts entgeht? Solltest du – denn gut beobachtet ist halb fotografiert :)

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass


Kapitel 8

Farben

Farben sind ein sehr wichtiges Element in der Bildgestaltung. Farben definieren die Stimmung. Farben bringen Emotionen. Lerne in diesem Fotokurs Farben in Bildern gezielt einzusetzen. Dazu beschäftigen wir uns auch mit der Farbtheorie und dem Farbrad und ich zeige dir ein wirklich hilfreiches Tool für Farbanalysen.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Farben


Kapitel 9

Schwarz Weiss

Schwarz Weiss ist mehr als nur die Farben zu entsättigen. Nach diesem Kapitel siehst du die S/W Fotografie in einem ganz neuen Licht.

in diesem Kapitel lernst du:

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Schwarz Weiss


Kapitel 10

Formen und Muster

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  Formen und wiederholende Muster


Kapitel 11

Licht

Fotografie ist nichts anderes als mit Licht zu schreiben. Die Fotografie lebt von Licht. Ohne Licht keine Fotografie. Also ist das Licht noch wichtiger als das Motiv selbst. Licht hilft bei der technischen Umsetzung einer Aufnahme. Wenig Licht macht es schwierig. Licht vermittelt vor allem aber Stimmung, Licht formt Motive. Licht kann hart und direkt sein, Licht kann weich und diffus sein. Licht kann warm sein, oder auch kalt. Du lernst in diesem Kurs Licht zu sehen und zu beurteilen.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Kapitel Licht


Kapitel 12

Kontraste

Beim Thema Kontraste denken alle gleich an die Bildbearbeitung und an den klassischen Kontrast. Aber in der Fotografie ist dieses Thema noch sehr viel vielschichtiger. Kontraste sind nicht nur im klassisch technischen sondern auch im inhaltlichen Sinne ein Hingucker. Aber welche Kontraste gibt es und wie entdeckt man diese?

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Kapitel Kontraste


Kapitel 13

Schärfentiefe

Die Schärfentiefe oder auch Tiefenschärfe ist zwar auf der einen Seite ein technisches Thema – aber eben extrem wichtig für die Bildgestaltung. Wie ich mit diesem Thema in der Praxis umgehe und wie sich mein Fotografie-Stil in diesem Aspekt entwickelt hat ist das Thema dieses Kapitels.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Schärfentiefe


 
Masterclass Jetzt Kaufen!


Kapitel 14

Perspektive

Hast du dich nicht schon auch sehr häufig gefragt wie du eine gute Perspektive findest? Vielleicht hast du dich sogar auch schon einmal gefragt, was macht überhaupt eine gute Perspektive aus? Wann habe ich die bestmögliche Perspektive gefunden? Du bist damit nicht allein! Ich werde dir in diesem Kurs meine Herangehensweise zum Thema Perspektive zeigen.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Perspektive


Kapitel 15

Bildaufbau

Der Bildaufbau ist ein zentrales Element in der Fotografie und in deiner Bildsprache. Selbstverständlich sprechen wir über den Goldenen Schnitt und die Drittel Regel. Vor allem aber vermittele ich dir meinen persönlichen Ansatz bei diesem Thema.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Bildaufbau


Kapitel 16

Vordergrund

Vordergrund. Hm, was könnte sich in diesem Kapitel verbergen? Das kleine Vorschaubild rechts gibt dir einen kleinen Eindruck. Ich muss ja nicht alles verraten.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Vordergrund


Kapitel 17

negative Space

Nein, das ist kein Begriff aus der Raumfahrt. Negative Space ist auch total ungefährlich. Richtig eingesetzt ist dieses Konzept wirklich eine Freude für den Betrachter.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  Negative Space


Kapitel 18

Symmetrie

Menschen lieben Symmetrie. Aber warum? Gemeinsam analysieren wir einige Bilder mit Symmetrie und ich helfe dir, die Symmetrie gezielt als Gestaltungsmittel in deiner Fotografie einzusetzen.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  Symmetrie


Kapitel 19

Tiefe und Ebenen

Fotografie ist Flach – Tiefe und Ebenen in einem Bild darzustellen ist daher eine wirkliche Herausforderung. Auch in diesem Kapitel zeige ich viele Beispielbilder.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  Tiefe und Ebenen


Kapitel 20

das Motiv

Das Motiv ist das wichtigste in der Fotografie. Logo. Aber halt mal, stimmt das wirklich? Und was macht ein gutes Motiv überhaupt aus? Wie finde ich gute Motive? Und: was hat ein Mordmotiv mit einem Fotomotiv zu tun?

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  das Motiv


Kapitel 21

das Bildformat

Ein heikles Thema – hier gibt’s zwar einerseits ein paar “Regeln” aber eben auch viel kreative Freiheit.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  Bildformat


Kapitel 22

Brennweiten

Was hat die Brennweite mit dem Thema fotografisches Sehen zu tun? Einiges, denn die Brennweite definiert die Dimensionen. Einige betonen beispielsweise den Vordergrund. Brennweiten definieren deine Bildwirkung und es ist entscheidend, dass du sie gezielt einsetzt. Die Frage ist hier nicht nur, welchen Bildausschnitt du gerne fotografieren möchtest, es geht noch viel weiter.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Brennweiten


Kapitel 23

Timing

Timing ist nicht nur in der Sportfotografie wichtig. Ich gebe dir einige Inspiration wie du das Timing für deine Bildsprache nutzen kannst und so vielleicht sogar neue Fotoprojekte für dich entdeckst.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  Timing


Kapitel 24

Emotionen und Stimmung

Jeder Fotograf möchte beim Betrachter bestimmte Emotionen wecken. Aber was sind die Schlüssel hierzu? Welche Elemente der Bildgestaltung steuern die Emotionen des Betrachters? Nur wer sie kennt kann sie gezielt einsetzen.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Emotionen und Stimmung


Kapitel 25

Reduzieren

Ich bin absoluter Fan dieses Konzepts. Das reduzieren von Bildern definiert meine Bildsprache. Wie ich hier vorgehe und aus welchen Gründen ich das empfehle erkläre ich dir in diesem Kapitel. Außerdem zeige ich, dass dieses Konzept nicht immer richtig ist.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  Reduzieren


Kapitel 26

Einschränken

Mein Motto: Einschränkungen fördern die Kreativität. Warum das so ist und welche Einschränkungen du einmal ausprobieren kannst sind die Themen dieses Kapitels.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Einschränken


Kapitel 27

Präsentation

Ein gutes Bild muss gut präsentiert werden. Ich erkläre dir, was du hierbei meiner Meinung nach beachten musst.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Präsentieren


Kapitel 28

Planung

Ich gebe dir einen Einblick, wie ich Shootings plane und warum das für eine erfolgreiche Durchführung essentiell ist.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Planung


Kapitel 29

Analysiere Bilder

Warum Bilder analysieren? Was bringt das und warum sollte ich das tun? Ganz einfach: weil es hilft! Wie das funktioniert und dich fördert ist das Thema.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  analysiere Bilder


Kapitel 30

3 Wünsche frei

Hättest du nicht auch mal gerne 3 Wünsche frei? Es ist unglaublich, wie dieses Gedankenspiel deine Kreativität beflügeln kann.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass 3 Wünsche frei


Kapitel 31

fotografiere Analog

Ja, ohne Strom, einfach mit Film fotografieren. Das fördert deinen Bildstil.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  fotografiere Analog


Kapitel 32

Langzeitprojekte

Ich liebe Langzeitprojekte. Warum ich sie für wichtig halte und welche Langzeitprojekte du einmal ausprobieren kannst besprechen wir in diesem Video.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Langzeitprojekte


Kapitel 33

Feedback einholen

Feedback tut gut – aber bitte nicht von deiner Freundin oder Mutter. Was ich gegen deine Freundin oder Mutter habe? Ein schwieriges Thema – aber das erkläre ich dir in aller Ruhe in diesem Kapitel. Fakt ist: Gezieltes Feedback bringt dich unglaublich schnell voran.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass feedback einholen


Kapitel 34

Tipps nach Genre

Portrait, Landschaft, Architektur. Ich gebe dir, sortiert nach diesen 3 Fotografie-Genre meine Top-Tips an die Hand.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Fototipps nach genre


Kapitel 35

6 Bonus Tipps

Ich dachte mir, wenn dir jetzt nach 35 Kapiteln noch nicht der Kopf raucht, dann legen wir einfach nochmal was oben drauf. Hier erfährst du meine Top 6 Fotografie Tipps, die dich wirklich weiter bringen.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass  6 Bonus Tipps


Kapitel 36

Schlusswort

Ende gut alles gut. Dieses Kapitel braucht keine Beschreibung.

fotografisches Sehen Videokurs Masterclass Schlusswort


 
Jetzt Kaufen!


Über Michael

Bereits seit 2007 arbeite ich als freiberuflicher Fotograf und Fototrainer in Stuttgart unter dem Namen Pixelcatcher. Ich konnte bereits vielen fotointeressierten den Einstieg in die Digitale Fotografie erleichtern. Ich teile mein Wissen gerne mit dir und zeige dir die Tipps und Tricks im Umgang mit deiner Kamera.
Wenn ich gerade keine Kurse gebe bin ich gerne auf Reisen. Island, USA, Indien, Thailand, Vietnam, Kambodscha habe ich beispielsweise schon bereisen dürfen.
Inzwischen bin ich sehr viel für Fujifilm als X-Photographer unterwegs. Das bedeutet, ich spreche auf Veranstaltungen, erstelle Werbeaufnahmem und Videos für neue Kameras. Außerdem stelle ich regelmäßig neue Videos auf meinen Youtube Channel online und habe so einige Fotokurse im Videoformat erstellt und in Planung.
Fotograf Michael Damböck


Was Kunden sagen

 

Rezension von Matthias zum Kurs fotografisches Sehen

Matthias
zum Profil
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

Wow! Du hast das (sehr komplexe) Thema sehr praktisch umfassend vermittelt. Mal wieder typisch auf Deine sympathische Art.

Was es mir in erster Linie gebracht hat. Es hat wieder die Lust geweckt wieder mehr zu fotografieren. Ich habe das Gefühl jetzt besser auf Motive eingehen zu können. Ich habe das Gefühl mehr zu sehen was ich fotografieren kann. Ich versteh die Zusammenhänge der Gestaltung besser und deren Bedeutung beim Aufbau der Szene oder des Bildes Theorie ist als Grundlage immer gut, man sollte sich nicht zu sehr darauf versteifen.
Was ich mitnehme: Ausprobieren heißt die Devise und das hast Du sehr gut und Praxisbezogen erläutert. Auch möchte ich mehr mit Perspektiven arbeiten auch aussergewöhnliche Dinge probieren mich mit Dingen beschäftigen die mir nicht liegen.
Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass Du immer in die Kamera schaust und nicht den Kontakt zu Deinem “Gegenüber” verlierst. Du erklärst die Dinge sehr ruhig und gleichzeitg hatte ich immer das Gefühl du bist voll bei der Sache und bringst die Inhalte auf den Punkt – “du eierst nicht rum” :-)

Vor allem die Kapitel der Farben, Analyse, Perspektive, Bildaufbau, negative Space – die mich am meisten interessierten – hast Du super rüber gebracht. Mich hat es dazu eingeladen, mich mehr mit meiner Fotografie und den Bildern zu beschäftigen. Und vor allem weiß ich jetzt warum das eine oder andere Bild “nicht so geworden ist”.


 
fotografisches Sehen Masterclass Kundenstimme Jürgen

Jürgen
zum Profil
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

Zu Beginn möchte ich ganz gezielt auf dein Talent “Wissen zu vermitteln” eingehen, und dir zu diesem sehr gelungenen Produkt gratulieren.

Der Kurs ist (inhaltlich) sehr übersichtlich und leicht verständlich aufgebaut und deine gewohnte Art, Inhalte nicht zu knapp zu erklären,
bilden ein rundes Gesamtbild zu deinen restlichen Veröffentlichungen. Es gibt hier einfach keine Kritik meinserseits, da du dies echt gut kannst und dir dies anscheinend auch locker von der Hand/Mund geht…

Diese Masterclass führt dich Schritt für Schritt durch die Herausforderungen zur Entwicklung deines eigenen Stils in der Fotografie. Und man beginnt die eigene Umgebung mit neuen Augen zu sehen. Ganz besonders werden in diesem Kurs die vielfältigen Möglichkeiten behandelt, die zu neuen Perspektiven, besseren Verständnis von Licht und Schatten, sowie von Lininen und Geometrischen Formen führen.
Den gezielten Blick beim Bildaufbau und der Stimmung bzw. den Emotionen im Ausdruck werden ebenso viel Aufmerksamkeit gewidmet, wie Timing, Brennweiten und der Planung. Mit den praxisbezogenen Übungen, kann auch alles rasch in die Tat umgestezt und ausprobiert werden.

Und am Ende des Kurses wirst auch du deine Kamera überall mit hinnehmen!


 
fotografisches Sehen Masterclass Kundenstimme Martin

Martin
zum Profil
Verifizierter Käufer
Wertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

Ich finde die Themen aus dem Kurs wirklich mega spannend. Ich ertappe mich oft dabei, Dinge außer acht zu lassen, wenn ich von einem Motiv geflasht bin. Später bin ich dann manchmal nicht wirklich zufrieden mit den Ergebnissen. Doch genau das ist dann der Punkt wo das Hinterfragen anfängt… und zu wissen und zu lernen welche Variablen dort mitspielen, machen es mir dann leichter in Zukunft daran zu schrauben. Merke das sowohl bei deinen YouTube-Streamings zur Bildbearbeitung als auch wieder in diesem Kurs. Danke dafür! :-)


4 Bewertungen für fotografisches Sehen Masterclass Videokurs

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Martin Kriegeskorte (Verifizierter Besitzer) – 30. Juli 2020

    Wie beeinflusst die Perspektive den Bildeindruck? Welche Rolle spielt der Freiraum um ein Motiv? Wie erreiche ich meine gewünschte Bildwirkung? – All das und noch viel mehr Themen bringt dir Michael in dieser Master Class näher.
    Du lernst dir selbst die richtigen Fragen zu stellen, die dir ermöglichen deine Fotografie zu verbessern. – Eine absolut sinnvolle Investition!

  2. Bewertet mit 5 von 5

    m.heutz (Verifizierter Besitzer) – 30. Juli 2020

    Jeder erzählt etwas über Kamera, Technik, Licht, Einstellungen oder “coolen Motiven”. Das was viele machen, aber nicht alle schaffen, wird hier von Michael im theoretischen Rahmen, aber sehr praxisnah vermittelt. Dadurch ist bei mir wieder die Lust geweckt, Bilder zu machen, zu experimentieren und mir Gedanken über Komposition und Bildgestaltung zu machen. Ich verstehe um was es geht und vor allem wie es anwendbar ist. Danke Michael

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Juergen Gabriel (Verifizierter Besitzer) – 30. Juli 2020

    Um für dich bessere Bilder zu bekommen und dabei auch zu verstehen worauf es dabei ankommt, wie sie auf den Betrachter wirken und wie man gezielt den Blick auf gewünschte Bereiche des Bildes ziehen kann, das kannst du in diesem Kurs leicht verständlich und gut aufbereitet erfahren. Wenn du nach diesem Kurs auch raus gehst und das erlernte in die Tat umsetzt, steht deinem Erfolg nichts mehr im Weg!

  4. Bewertet mit 5 von 5

    anneliesejoerg (Verifizierter Besitzer) – 1. Dezember 2020

    über den Inhalt des Kurses kann ich noch nicht viel sagen (ganz fest eingeplant in den Weihnachtsferien), aber einnes möchte ich schon jetzt sehr positiv herausstellen und zwar Michael`s Support. Da ich Probleme mit dem öffnen des Downloads hatte, habe ich Michael angeschrieben. Antwort und Unterstützung war sehr schnell.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.


Copyright © Michael Damböck Impressum | Zahlungsarten |
Versandkosten | Wiederrufsbelehrung | Datenschutzbelehrung | AGB